Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Professionell bedeutet, als Beruf ausübend oder fachmännisch. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, Synonyme, Grammatik und typische Verbindungen dieses Adjektivs.

  2. Bedeutung/Definition. 1) von einem Fachmann ausgeführt, auf fachmännische Art. 2) kommerziell, das heißt gegen Bezahlung; hierbei ist ausdrücklich keine Aussage über die Qualität gemeint.

  3. professionell bedeutet, als Beruf ausübend oder fachmännisch. Das Wort stammt aus dem Französischen und hat Synonyme wie kompetent oder kenntnisreich. Sehen Sie die Schreibung, Etymologie und Verwendungsbeispiele im DWDS.

  4. [1] fachmännisch. [2] geschäftlich, geschäftsmäßig, gewerbsmäßig, kommerziell. Sinnverwandte Wörter: [2] beruflich, berufsmäßig, hauptberuflich. Gegenwörter: [1] amateurhaft, dilettantisch, laienhaft, stümperhaft, unprofessionell. [2] nebenberuflich. Unterbegriffe: [1] hochprofessionell. Beispiele: [1] Die Reinigung war professionell.

  5. de.wikipedia.org › wiki › ProfiProfi – Wikipedia

    Ein Profi, Kurzwort von veraltet Professionist, ist jemand, der im Gegensatz zum Amateur oder Dilettanten eine Tätigkeit beruflich oder zum Erwerb des eigenen Lebensunterhalts als Erwerbstätigkeit ausübt. Der Begriff Professionalität, vor allem das Adjektiv professionell, wird auch als Kennzeichnung der Art der Ausübung einer ...

  6. 8. Jan. 2024 · Professionalität bezeichnet eine Grundhaltung, die sich durch ein souveränes und gekonntes Handeln zeigt. Ein professionelles Auftreten wird maßgeblich von Wissen, Kompetenz und einschlägigen Erfahrungen getragen.

  7. anerkannte, hoher fachlicher Qualifikation entsprechende Kompetenz bzw. darauf fußendes Handeln. Kollokationen: mit Adjektivattribut: handwerkliche, journalistische, mangelnde, abgeklärte Professionalität. mit Prädikativ: Professionalität ist entscheidend, wichtig.