Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Proletariat (von lateinisch proles ‚die Nachkommenschaft‘) bezeichnete im antiken Rom die gesellschaftliche Schicht der besitzlosen lohnabhängigen, aber nicht versklavten Bürger im Stadtstaat, die nicht steuer- und wehrpflichtig waren. Aus dem Lateinischen übernommen, taucht der Begriff im 19.

  2. Das Proletariat ist die unterste Gesellschaftsschicht, die keine eigenen Produktionsmittel besitzt und ihre Arbeitskraft verkauft. Erfahre mehr über die Entstehung, die Rolle und die Veränderung des Proletariats in der Antike, der Industrialisierung, der Weimarer Republik und heute.

  3. Proletariat bedeutet ursprünglich die unterste Volksschicht, die nur ihre Arbeitskraft besaß. Der Begriff wurde von Karl Marx und Friedrich Engels für ihre kommunistische Revolution verwendet.

  4. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Proletariat' Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  5. www.staatslexikon-online.de › Lexikon › ProletariatProletariat – Staatslexikon

    Proletariat. 1. Begriff und Bedeutung. Im Lateinischen wurde im 5. Jh. v. Chr. die soziale Gruppe der Besitz- und Waffenlosen als proletarii bezeichnet. Ihr Kennzeichen war das fehlende Vermögen, das mit über den gesellschaftlichen Status bestimmte. Ende des 18.

  6. In diesem Video wird erklärt, was das Proletariat ist und welche Rolle es in der Gesellschaft spielt. Du erfährst, wer zum Proletariat gehört und warum es als Arbeiterklasse bezeichnet wird. Außerdem werden die Bedeutung und die Entstehung des Begriffs näher erläutert.

  7. Bedeutung. Arbeiterklasse, Klasse der Lohnarbeiter. Beispiele: das erwachende, klassenbewusste Proletariat. das revolutionäre Proletariat. Marxismusdie Diktatur des Proletariats (= politische Herrschaft der von der Partei der Arbeiterklasse geführten Werktätigen beim Aufbau des Sozialismus) www.openthesaurus.de ( 11/2023)