Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Renate Elly Künast (* 15. Dezember 1955 in Recklinghausen) ist eine deutsche Politikerin ( Bündnis 90/Die Grünen ). Sie ist seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages. Künast war von 2001 bis 2005 Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und von 2005 bis 2013 Vorsitzende der Bundestagsfraktion ...

  2. Die deutsche Politikerin Renate Künast wurde am 15. Dezember 1955 in Recklinghausen als Tochter eines Kfz-Mechanikers und einer Krankenschwester geboren. Sie hat drei Geschwister. Als Kind einer Arbeiterfamilie wurde sie angehalten, nach dem Hauptschulabschluss baldigst zu heiraten und eine Familie zu gründen.

  3. 10. Juni 2021 · Ehemann, Kinder und Wohnort: So lebt Renate Künast privat Seit 2011 hat Renate Künast, ganz heimlich und ohne öffentliches Aufsehen zu erregen, zum ersten Mal geheiratet. Nach 10 gemeinsamen Jahren gab sie ihrem Lebensgefährten Rüdiger Portius das Ja-Wort.

  4. 23. Nov. 2018 · Die Aufarbeitung pädophiler Tendenzen bei den Grünen schien abgeschlossen. Doch eine neue Untersuchung bringt Renate Künast in Bedrängnis. Es geht um eine Debatte von 1986 – und einen ...

    • Politik
    • renate künast kinder1
    • renate künast kinder2
    • renate künast kinder3
    • renate künast kinder4
    • renate künast kinder5
  5. Bisher nichtrauchende Jugendliche und zum Teil sogar Kinder steigen immer öfter in den Konsum von E-Zigaretten ein. Der Weltnichtrauchertrag am 31. Mai steht deshalb unter dem Motto „Schutz der Kinder vor dem Einfluss der Tabakindustrie“.

  6. Seit 2002 Mitglied des Bundestages; 2001 bis 2005 Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft; Oktober 2005 bis 2013 Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen; 2014 bis 2017 Vorsitzende des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz im Deutschen Bundestag.

  7. 24. Juli 2011 · Für die 55-jährige Renate Künast ist es die erste Ehe. Sie war nach eigenen Angaben nie eine Heiratsgegnerin, hielt einen Trauschein aber nicht für zwingend nötig.