Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Dieter Schwarz (Vermögen: 46,9 Milliarden Dollar) Der Lidl-Gründer gilt als reichster Deutscher. Sein Vermögen laut Forbes: 46,9 Milliarden US-Dollar (etwa 44,69 Milliarden Euro).
    • Klaus-Michael Kühne (Vermögen: 31,5 Milliarden Dollar) picture alliance / Franz Neumayr / picturedesk.com | Franz Neumayr. Das US-Medium „Forbes“ schätzt Klaus-Michael Kühnes Vermögen auf 31,5 Milliarden US-Dollar (etwa 30,01 Milliarden Euro).
    • Reinhold Würth (Vermögen: 27,5 Milliarden Dollar) picture alliance/dpa | Christoph Schmidt. Reinhold Würth, der den gleichnamigen Schraubenhersteller Würth groß gemacht hat, hat laut „Forbes“ ein Vermögen von 27,5 Milliarden Dollar (etwa 26,20 Milliarden Euro).
    • Stefan Quandt (Vermögen 23,5 Milliarden Dollar) picture alliance / SVEN SIMON | Frank Hoermann / SVEN SIMON. Stefan Quandt gehören etwa 23,6 Prozent des Autoherstellers BMW.
  1. Richard H. Thaler (* 12. September 1945 in East Orange, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Professor an der Booth School of Business der University of Chicago. Er gilt als einer der weltweit führenden Verhaltensökonomen und beriet unter anderem den ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama.

  2. Das Unternehmen verwaltet ein Vermögen von mehr als 9 Milliarden USD, das vorrangig in US-amerikanischen Small- und Mid Caps investiert ist. Richard Thaler - Distinguished Service Professor of Economics and Behavioral Science at the University of Chicago's Booth School of Business.

  3. Richard H. Thaler ( / ˈθeɪlər /; [1] born September 12, 1945) is an American economist and the Charles R. Walgreen Distinguished Service Professor of Behavioral Science and Economics at the University of Chicago Booth School of Business. In 2015, Thaler was president of the American Economic Association.

  4. 10. Okt. 2017 · Richard H. Thaler wurde mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet. Er erforscht, wie die Psychologie wirtschaftliche Entscheidungen beeinflusst. Wirtschaftsredakteur Holger Zschäpitz erklärt...

    • Wirtschaft
  5. 9. Okt. 2017 · von Martin Kaelble. 09.10.2017, 14:55. Der Wirtschaftsnobelpreis geht in diesem Jahr an Richard Thaler, einem Pionier der Verhaltensökonomie, der sogar Politikern pragmatische Hilfsmittel an die Hand gibt. Wer glaubt, dass alle immer rational entscheiden, wird Schwierigkeiten haben, Finanzkrisen zu erklären.

  6. Ein interessanter Artikel von einem der führenden Verhaltensöknonomen und Nobelpreisträger Richard Thaler, der die emotionale Entwicklung von Investoren und Anlegern widerspiegelt. Königsinvestor: Richard Thaler über die momentane Entwicklung an den Aktienmärkten