Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heute befindet sich im Loitzenhof das Kunstlyzeum. Der Weg in das Schloss der pommerschen Herzöge (Stettiner Schloss) ist nicht weit. Auch hier wurde im Zweite Weltkrieg das Gebäude zerstört. In den 1980er Jahren konnte es dann wieder aufgebaut werden und erstrahlt heute im alten Stil.

  2. Tour Szczecin. Städtische Touristenroute. Miejski Szlak Turystyczny. Die 7 km lange Route zählt 42 Stationen und führt den Besucher zu den wichtigsten historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten. Die Route wurde anlässlich der 750-Jahrfeier der Verleihung der Stadtrechte angelegt.

  3. 2. Sept. 2020 · Was man in Stettin/Szczecin sehen sollte. Die städtische Touristenroute ist sieben Kilometer lang, zählt 42 Stationen und führt zu den wichtigsten historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten. Sie ist leicht zu finden, denn eine rot gestrichelte Linie auf dem Gehweg (daher auch der Name „Roter Weg) kennzeichnet sie.

    • roter weg stettin heute1
    • roter weg stettin heute2
    • roter weg stettin heute3
    • roter weg stettin heute4
    • roter weg stettin heute5
  4. 1. Die rote Markierung ist der Leitfaden durch Stettin. Mit Zlotys im Portemonnaie und mangelnden Polnischkenntnissen gehen wir los und beginnen den Rundgang. Unser Weg durch die Stadt folgt dem roten Strich und seinen erläuternden Punkten. Er ist unser roter Faden.

  5. 6. Okt. 2021 · Stettin - Roter Weg 1. Dienstag, 06.10.2021. Unvorbereitet stolpern wir nach Stettin rein und hoffen auf eine kompakte Altstadt zu treffen, wie es sie in vielen anderen Städten auch gibt. Da werden wir jedoch enttäuscht.

  6. 4. Sept. 2021 · Spurensuche Stettin (A) DER ROTE WEG am 4.9.2021. Stadtrundgang · Polen. Verantwortlich für diesen Inhalt. Kerstin Herrmann. Kommentieren. 3D-Vorschau. Die Tour. Details. Wegbeschreibung. Anreise. Aktuelle Infos. Spurensuche nach der Geschichte meiner Vergessenen Familie: Stadtrundgang Stettin. DER ROTE WEG am 4.9.2021.

  7. 21. Dez. 2020 · 13 Marineakademie. 14 Gebäude des Nationalmuseums. 15 Gebäude des Westpommerschen Woiwodschaftsamtes. 16 Adam-Mickiewicz-Denkmal.