Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2024/05/29 Märchen: Rumpelstilzchen - Ein Märchen der Brüder Grimm. Es war einmal ein Müller, der war arm, aber er hatte eine schöne Tochter. Nun traf es sich, daß er mit dem König zu sprechen kam, und um sich ein Ansehen zu geben, sagte er zu ihm: Ich habe eine Tochter, die kann Stroh zu Gold spinnen. Der König sprach zum Müller: Das ist eine Kunst, die mir wohl gefällt, wenn deine ...

  2. Der Märchentext von Grimms „Rumpelstilzchen“ zum Vorlesen bei Märchenbrause.

  3. Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) Märchen: Rumpelstilzchen. Aus: Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm, große Ausgabe, Band 1, 1850. Maerchen.com ist eine Sammlung deutschsprachiger Märchen.

  4. Rumpelstilzchen ist ein Märchen (ATU 500). Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 55 (KHM 55). Handlung Illustration aus The heart of oak books, 1906. Ein Müller behauptet von seiner schönen Tochter, sie könne Stroh zu Gold spinnen ...

  5. Rumpelstilzchen. Es war einmal ein Müller, der war arm, aber er hatte eine schöne Tochter. Nun traf es sich, daß er mit dem König zu sprechen kam, und um sich ein Ansehen zu geben, sagte er zu ihm „ich habe eine Tochter, die kann Stroh zu Gold spinnen.“. Der König sprach zum Müller, „das ist eine Kunst, die mir wohl gefällt, wenn ...

  6. 55. Rumpelstilzchen. Es war einmal ein Müller, der war arm, aber er hatte eine schöne Tochter. Nun traf es sich, daß er mit dem König zu sprechen kam, und um sich ein Ansehen zu geben, sagte er zu ihm: »Ich habe eine Tochter, die kann Stroh zu Gold spinnen.«. Der König sprach zum Müller: »Das ist eine Kunst, die mir wohlgefällt, wenn ...

  7. Rumpelstilzchen. s war einmal ein Müller, der war arm, aber er hatte eine schöne Tochter. Nun traf es sich, daß er mit dem König zu sprechen kam, und zu ihm sagte: »Ich habe eine Tochter, die kann Stroh zu Gold spinnen.«. Dem König, der das Gold lieb hatte, gefiel die Kunst gar wohl, und er befahl die Müllerstochter sollte alsbald vor ...

  8. Rumpelstilzchen: Untertitel: aus: Kinder- und Haus-Märchen Band 1, Große Ausgabe. S. 253-255 Herausgeber: Auflage: 1. Auflage Entstehungsdatum: Erscheinungsdatum: 1812: Verlag: Realschulbuchhandlung: Drucker: {{{DRUCKER}}} Erscheinungsort: Berlin: Übersetzer: Originaltitel: Originalsubtitel: Originalherkunft: Quelle: old.grimms.de = Commons ...

  9. Es hüpfte immerfort auf einem Bein und schrie: heute back ich, morgen brau ich, übermorgen hol ich mir das Kind der Königin -. ach, wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß! Da war die Königin überglücklich, da sie den Namen wußte. Als bald darauf das Männlein kam und sprach:

  10. Rumpelstilzchen: Untertitel: aus: Kinder- und Haus-Märchen Band 1, Große Ausgabe. S. 281-284 Herausgeber: Auflage: 7. Auflage (Ausgabe letzter Hand) Entstehungsdatum: Erscheinungsdatum: 1857: Verlag: Dieterich: Drucker: {{{DRUCKER}}} Erscheinungsort: Göttingen: Übersetzer: Originaltitel: Originalsubtitel: Originalherkunft: Quelle: Google ...