Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Friedhof mit großer Vergangenheit und interessanter Gegenwart. Der Alte St.-Matthäus-Kirchhof in der Großgörschenstraße in Schöneberg wurde 1856 geweiht und war der Begräbnisplatz der St.-Matthäus-Gemeinde, deren Kirchengebäude auf dem heutigen Kulturforum liegt.

  2. Der Alte St.-Matthäus Kirchhof in Berlin-Schöneberg zählt zu den historisch bedeutsamsten Friedhofsanlagen Berlins. Auf dem Friedhof sind neben Virchow und den Brüdern Grimm weitere prominente Gräber zu sehen.

    • Großgörschenstraße 26, Berlin, 10829
    • 030 7811850
  3. Der Alte St.-Matthäus-Kirchhof Berlin ist ein historischer Friedhof in Berlin mit vielen kulturhistorisch bedeutenden Grabmälern, die unter Denkmalschutz stehen. Der Kirchhof liegt zwischen der Großgörschen- und der Monumentenstraße im Ortsteil Schöneberg auf der sogenannten Roten Insel.

  4. Der Friedhof St. Matthias | Pfarrei St. Matthias Schöneberg. Friedhofsverwaltung. Röblingstr. 91, 12105 Berlin. Friedhofsverwalterin: N. Bürger-Büttelmann. Telefon: +49 30 753 71 69. Fax: +49 30 - 753 51 72. E-Mail: verwaltung@friedhofmatthias.de. Öffnungszeiten. Mo - Di - Do - Fr. 9.00 -12.00 und 13.00 - 14.00 Uhr.

  5. Der Alte Sankt-Matthäus-Kirchhof in Berlin-Schöneberg feierte im März 2006 sein 150-jähriges Bestehen. Er zählt zu den interessantesten und historisch bedeutsamsten Friedhöfen Berlins, doch die aktuelle Situation bedroht seinen langfristigen Erhalt.

  6. 19. Apr. 2023 · Adresse: Alter St. Matthäus Kirchhof. Großgörschenstraße 12-14. 10829 Berlin. Tel: 030/ 78 11 850. Anfahrt: S-Bahn: S1, S2 bis Yorckstraße. U-Bahn: U7 bis Yorckstraße. Bus: M19 bis Bahnhof Yorckstraße. Öffnungszeiten des Alten St.-Matthäus-Kirchhof: Februar: 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr. März: 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr. April: 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr.

  7. Der Alte St.-Matthäus-Kirchhof liegt als kleine, grüne Oase der Ruhe mitten im pulsierenden Zentrum der Hauptstadt im Bezirk Tempelhof-Schöneberg unweit des S- und U-Bahnhofes Yorckstraße. Seine malerische Hanglage und die Vielzahl an bedeutenden Grabmalen machen ihn zu einem beliebten Begräbnisort von hoher kulturgeschichtlicher Bedeutung.