Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben. Die Eltern von Sarah Maldoror wanderten vor ihrer Geburt aus Guadeloupe nach Frankreich aus. Ihren Künstlernamen Maldoror wählte sie in Anlehnung an das lyrische Werk Die Gesänge des Maldoror. Während ihres Studiums am Centre d’Art Dramatique de la Rue Blanche in Paris lernte sie ihren späteren Ehemann Mário Pinto de ...

  2. Filmreihe: Die Gesänge der Sarah Maldoror – Ein Kino der Nähe, der kollektiven Verantwortung und des Teilens PORTRAIT D’UNE FEMME AFRICAINE verhandelt in beeindruckend dichter Erzählweise die Situation einer in Frankreich arbeitenden senegalesischen Frau.

  3. 8. Juni 2022 · Juni bis Sonntag 12. Juni 2022 im Filmmuseum gezeigt wird: Gemeinsam mit der Kinothek Asta Nielsen und dem DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum zeigen wir eine Filmreihe zu Ehren einer der bedeutendsten Pionierinnen des afrikanischen und afrodiasporischen Kinos: Sarah Maldoror (1929–2020).

  4. Die Gesänge der Sarah Maldoror. Von Jutta Pivecka. Elisa Andrade als Maria in Sarah Maldorors “Sambizanga” (1972) Unter diesem Titel findet zur Zeit in Frankfurt und Umgebung eine Filmreihe statt, die das Werk der französischen Regisseurin einem Publikum vorstellen soll, das dieses nicht (mehr, noch nicht?) kennt.

  5. Tribute to Sarah Maldoror in the cinematographic collectif of Frankfurt. 12 films from June 10 to 12. in presence of Annouchka de Andrade. Sarah Maldoror (1929-2020) is one of the most important pioneers of African and Afro-diasporic cinema, yet she has remained relatively unknown to audiences in Germany. Born in the south of France to a father ...

  6. 10. Juni 2022 · Die Gesänge der Sarah Maldoror Ein Kino der Nähe, der kollektiven Verantwortung und des Teilens. Hier geht es zum Programm der Filmreihe.

  7. 9. Juni 2022 · Am kommenden Freitag, den 10. Juni 2022 startet die Filmreihe "Die Gesänge der Sarah Maldoror – Ein Kino der Nähe, der kollektiven Verantwortung und des Teilens" der Kinothek Asta Nielsen e.V. und des Filmkollektivs Frankfurt e.V. in Zusammenarbeit mit weiteren Frankfurter und Mainzer Vereinen.