Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.schule-schloss-salem.de › de › aufnahme-und-stipendienAufnahme | Schule Schloss Salem

    Die Kosten und Gebühren für Schule und Internat – inklusive Erziehung, Unterbringung, Nebenkosten (siehe "Übersicht Nebenkosten" unter den Downloads, z.B. Einzelmusikunterricht, Austausch, Schuluniform, Exkursionen, ca. 200 € p.m.) und Verpflegung – werden von der Geschäftsführung der Schule Schloss Salem gGmbH für jedes Schuljahr ...

    • Zu Den FAQs

      Die Gebühr beträgt 100 € pro Nacht und wird bei...

  2. The School and Boarding Fee (SBF) is the annual rate established for each school year by the School Management of Schule Schloss Salem gGmbH. Payment obligations for each school year continue through August 31 of each calendar year, independently of the summer holidays or date of

  3. 11. Aug. 2023 · Die renommierten Internate kosten meist zwischen 40.000 und 50.000 Euro jährlich, hinzu kommen Aufnahmegebühren, die häufig zwischen 400 und knapp 2000 Euro liegen, sowie Nebenkosten für ...

    • Svenja Gelowicz
    • Redakteurin Wirtschaftswoche
  4. Am oberen Ende der Preisspanne liegen exklusive Privatschulen wie die berühmte Schule Schloss Salem mit Jahresgebühren von über 30.000 Euro. Auch hier werden Teilstipendien vergeben, insgesamt überwiegt jedoch zahlungskräftige Klientel.

  5. Die Gebühr beträgt 100 € pro Nacht und wird bei Vertragsabschluss im selben Schuljahr auf die Schul- und Internatsgebühren angerechnet. Terminabsprachen erfolgen mit der Abteilung Aufnahme. Weitere Informationen zu unseren Schnuppertagen finden Sie auf der Seite "Schnuppertage an der Schule Schloss Salem".

  6. Die Schule Schloss Salem ist mit fast 600 Schüler:innen das größte und bekannteste deutsche Internatsgymnasium. Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten.

  7. Die Schule Schloss Salem ist ein Internat mit Hauptsitz in der ehemaligen Reichsabtei Salem in der Gemeinde Salem unweit des Bodensees. Gegründet wurde die heute an drei Standorten arbeitende Internatsschule im April 1920. Von Anfang an war die Schule koedukativ.