Yahoo Suche Web Suche

  1. gartencenter-shop24.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Riesenauswahl von Blütensträuchern preiswert direkt von der Baumschule

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Feb. 2023 · Erfahren Sie mehr über die schönsten und gefährdetsten Schmetterlinge Deutschlands, wie Admiral, Aurora, C-Falter und mehr. Lesen Sie über ihre Erscheinung, Vorkommen, Lebensweise und Gefährdung.

  2. In diesem Beitrag geht es um 24 Schmetterlingsarten, die in Europa vorkommen. Welche davon sind dir geläufig oder hast du schon gesehen? Du kannst dir diese übersichtlich in meiner Kartei zu den Schmetterlingsarten ansehen und ausdrucken. Besonders geschützte Schmetterlinge. Einige Schmetterlingsarten stehen auf der sogenannten roten Liste.

  3. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Schmetterlingsarten, ihre Lebensweise, ihre Bedeutung und ihre Bedrohung. Finden Sie Bilder, Fotos und Informationen zu mehr als 160.000 Schmetterlingsarten weltweit.

  4. Dabei sind von den rund 2500 Schmetterlingsarten, die in NRW vorkommen, gerade einmal fünf Prozent Tagfalter. Die anderen 95 Prozent der Schmetterlingsarten gehören zu den unauffälligeren, aber genauso faszinierenden Nachtfaltern

    • schmetterlingsarten übersicht1
    • schmetterlingsarten übersicht2
    • schmetterlingsarten übersicht3
    • schmetterlingsarten übersicht4
    • schmetterlingsarten übersicht5
    • Aurorafalter (Anthocharis cardamines) Größe: bis 45 mm. Aussehen: weißliche Flügel mit schwarzem Fleck; weiß-grün gemusterte Flügelunterseiten; Männchen zusätzlich orange Flügelspitzen.
    • Baum-Weißling (Aporia crataegi) Größe: bis 80 mm. Aussehen: weiße, leicht transparente Flügel; Männchen mit schwarzen Flügeladern und schwarzem Fleck auf Vorderflügeln; Weibchen braune Adern ohne Fleck.
    • C-Falter (Polygonia c-album) Größe: bis 50 mm. Aussehen: orange-schwarz bis gelb-braun gemustert; auf der Unterseite der Hinterflügel weißes „C“ Flugzeit: Juni bis Mai.
    • Distelfalter (Vanessa cardui) Größe: bis 60 mm. Aussehen: orange mit schwarzer Musterung; weiße Punkten an den Außenrändern; Hinterflügel braun-weiß marmoriert.
  5. In Deutschland sind es etwa 3700 Arten. [4] Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft des Namens. 2 Entwicklungszyklus. 3 Imagines. 3.1 Fühler. 3.2 Mundwerkzeuge. 3.3 Augen. 3.4 Brustabschnitt (Thorax) 3.5 Flügel. 3.6 Hinterleib (Abdomen) 3.7 Innerer Aufbau. 4 Raupen. 4.1 Segmente und Gliedmaßen. 4.2 Varianten. 4.3 Innerer Aufbau.

  6. Schmetterlingsarten: 26 Schmetterlinge in Deutschland mit Bildern. Im Frühjahr fliegen sie wieder durch die hiesigen Gärten, die vielen ca. 3700 Arten der Schmetterlinge und Falter. Oft können diese gar nicht auseinander gehalten werden, denn viele ähneln sich in Farben und Mustern, andere bestechen hingegen durch ihre Einzigartigkeit.