Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Atemnot, die bei Belastung auftritt, meint alle Formen aufkommender Kurzatmigkeit, die bei körperlicher Anstrengung auftreten. Dabei ist die Schwere der körperlichen Anstrengung nicht ausschlaggebend. Die Schwelle, an welcher die Belastung so stark wird, dass die Atmung beeinträchtigt ist, ist individuell.

  2. Dyspnoe ist das Gefühl, nicht genug Luft zu bekommen, auch Atemnot oder Luftnot genannt. Sie kann akut oder chronisch auftreten und verschiedene Ursachen haben, z. B. Lungen-, Herz- oder Brustprobleme. Erfahren Sie mehr über die Diagnose und Therapie von Dyspnoe.

  3. Erfahren Sie, was Atemnot und Kurzatmigkeit bedeuten, wie sie sich äußern und welche Erkrankungen dahinter stecken können. Finden Sie heraus, welche Schweregrade es gibt und welche Selbsthilfe-Maßnahmen es gibt.

  4. Erfahren Sie, was Atemnot (Dyspnoe) ist, welche Krankheiten sie verursachen können und wie sie behandelt wird. MEDICLIN bietet Ihnen einen Ratgeber mit Informationen, Tipps und Podcasts zum Thema Atmnot.

    • Fieber oder Überhitzung. Wenn es dem Körper zu heiß wird, wird sein Stoffwechsel anspruchsvoller und benötigt mehr Sauerstoff. Schweres Atmen kann dem Körper helfen, mehr Sauerstoff aufzunehmen.
    • Krankheit oder Infektion. Verschiedene Infektionen können das Atmen erschweren und Episoden von Atemnot und Hecheln auslösen. Viele dieser Infektionen sind relativ harmlos.
    • Kardiovaskuläre Gesundheitsprobleme. Herz-Kreislauf-Probleme gehören zu den häufigsten Ursachen für schweres Atmen, besonders wenn die Symptome mehrere Tage andauern.
    • Erkrankungen der Lunge. Die Lunge und das Herz arbeiten zusammen, um die Muskeln und Organe mit sauerstoffreichem Blut zu versorgen. Aus diesem Grund kann ein Problem mit der Lunge auch zu schwerem Atmen führen.
  5. 27. Sept. 2019 · Dafür stelle ich Ihnen im Folgenden nützliche Verhaltenstipps und Übungen vor, die Ihnen helfen, Atemnot im Alltag zu reduzieren. 1. Planen und portionieren Sie anstrengende Aktivitäten. Wenn Sie anstrengende Bewegungsabläufe schnell durchführen und keine Pausen einlegen, ist eine Überlastung sehr wahrscheinlich.

  6. 8. März 2019 · Auch körperliche Anstrengung steigert die Atmung vorübergehend. Der Trainingslevel aber macht den Unterschied: So haben Leistungssportler eine viel größere Luftreserve als durchschnittlich bewegungsaktive Menschen.