Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader-und Staatspartei der 1949 ...

  2. Die SED hatte im Mai 1989 2.260.979 Mitglieder und 64.016 Kandidaten und damit – bezogen auf die Bevölkerungszahl – die meisten Mitglieder unter den kommunistischen Parteien der Ostblockstaaten ( Ostblock/Ostblockstaaten ). Die SED verweigerte sich den seit Mitte der 1980er-Jahre in der UdSSR eingeleiteten Reformen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Es geht um NS-Unterlagen im Berlin Document Center (Heinz Fehlauer) und die Formierung sozialistischer Eliten in der DDR (Heinrich Best). Hier wird daran erinnert, dass "in 1952 about 100,000 former NSDAP members were members of the SED" (39), was etwa acht bis zehn Prozent ausmachte.

    • Kurt Schilde
  4. 15. Mai 2024 · Bislang erhalten Opfer der SED-Diktatur 330 Euro monatlich. Nun will der Justizminister die weitere Entwicklung an die der gesetzlichen Rente ausrichten.

    • Tagesschau.De
  5. Der Ministerrat der DDR war ab November 1950 die Regierung der DDR. Er war laut Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik das höchste exekutive Organ des Staates und wurde ausschließlich von der SED und den mit ihr im „Demokratischen Block“ vereinten Parteien gebildet. 1950 bestand er aus 18 Mitgliedern, 1989 gehörten ...

    Name Des Ministeriums
    Minister (partei)
    Regierungszeit
    Georg Dertinger ( CDU)
    1949–1953
    Lothar Bolz ( NDPD)
    1953–1965
    Otto Winzer (SED)
    1965–1975
    Oskar Fischer (SED)
    1975–1990
  6. Die SED konnte nun widerstandslos regieren und hatte, abgesehen von mitunter weitreichenden Interventionen durch die Sowjetunion, keinerlei andere Machtzentren zu befürchten. Die bürgerlichen Parteien der „antifaschistischen Einheitsfront“ wurden als sogenannte „Blockparteien“ weiterhin zugelassen, jedoch massiv zensiert und durch ...

  7. 7. Juli 2022 · Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, kurz SED, wurde 1946 gegründet und entwickelte sichin kurzer Zeit zur der Staatspartei der DDR. Hervorgegangen aus dem zwangsweisen...