Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Jahr 1192 gilt als das Gründungsdatum der Stadt Sinsheim, als Heinrich VI. durch Ankauf von Klosterbesitzungen zum Ortsherren über die Hälfte der Stadt wird. Für kurze Zeit erhielt Sinsheim die Privilegien einer Reichsstadt verliehen und war also unmittelbar dem Kaiser unterstellt.

  2. Spannende Ausflüge in die Geschichte. Wir besuchen schon seit Jahrzehnten zusammen mit geschichtsinteressierten Bürgern aus Sinsheim in verschiedenen ein- bis zweitägigen Ausflügen spannende Ausstellungen und historische Orte in ganz Deutschland. Organisation und Planung wird von uns übernommen.

  3. de.wikipedia.org › wiki › SinsheimSinsheim – Wikipedia

    2.1 Frühgeschichte. 2.2 Römerzeit. 2.3 Erste schriftliche Erwähnung 770. 2.4 Klostergründung um das Jahr 1000. 2.5 Zugehörigkeit zur Kurpfalz ab 1329. 2.6 Badische Amtsstadt im 19. Jahrhundert. 2.7 Sinsheim im 20. Jahrhundert. 2.8 Eingemeindungen. 2.9 Einwohnerentwicklung. 3 Religionen. 3.1 Christentum. 3.2 Freikirchliche Gemeinden. 3.3 Judentum.

  4. Auf drei Etagen gibt das Stadtmuseum einen Einblick in die interessante Geschichte, Kultur und Lebensweise der Menschen in Sinsheim und der Region Kraichgau. Von den Anfängen der Archäologie in Süddeutschland mit Altertumsforscher Karl Wilhelmi, der Ur-und Frühgeschichte, der keltischen und römischen Besiedlung, der Geschichte als ...

  5. Herzlich willkommen in Sinsheim. Die Große Kreisstadt ist fest verankert in der Metropolregion Rhein-Neckar. Knapp 37.000 Bürger leben in der Kernstadt und den zwölf Stadtteilen. Man lebt im Einzugsbereich der Elsenz und ist umgeben von sanften Hügeln, Weinbergen, Wiesen und Wäldern. Dörfliche Beschaulichkeit, ländliche Strukturen ...

  6. 23. Juni 2012 · Die erste. geschriebene Urkunde stammt aus dem Jahre 770 im Lorscher Codex, in der ein Hagino dem. Schutzpatron des Klosters, Nazarius, einen Hof schenkte. Ein größerer fränkischer Friedhof an. beiden Seiten der heutigen Carl-Orff-Schule ermöglichte manche aufschlussreichen. Erkenntnisse aus jener Zeit.

  7. top of page. Anmelden. Home