Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bundestag wurden somit 709 Kandidaten, die für sieben verschiedene Parteien kandidierten, gewählt. CDU und CSU hatten eine gemeinsame, die übrigen fünf Parteien je eine eigene Bundestagsfraktion . Die regierende Große Koalition aus CDU/CSU und SPD erhielt 53,4 % der Stimmen (nach 67,2 % bei der Bundestagswahl 2013 ).

  2. Bei der Bundestagswahl 2017 bekam die Union 32,9 Prozent der Stimmen (15,3 Millionen). Die Stimmen für die Schwester­parteien waren dabei wie folgt aufgeteilt: CDU: 81,3 Prozent (12,4 Millionen) CSU: 18,7 Prozent (2,9 Millionen) Bei dieser alternativen Darstellung fällt z.B. der Unterschied zwischen CDU und SPD kleiner aus:

    • sitzverteilung bundestag 20171
    • sitzverteilung bundestag 20172
    • sitzverteilung bundestag 20173
    • sitzverteilung bundestag 20174
    • sitzverteilung bundestag 20175
  3. 12. Okt. 2017 · Die endgültige Sitzverteilung nach Ländern mit der Zahl der gewonnenen Landeslistensitze je Partei steht auf der Internetseite des Bundeswahlleiters zur Verfügung. Diese Internetseite enthält zudem weitere umfangreiche Informationen und Übersichten zur Bundestagswahl 2017.

  4. Interaktive Grafik zur Sitzverteilung im 20. Deutschen Bundestag. In der Grafik können die Abgeordneten nach Geschlecht, Alter und Fraktionszugehörigkeit gefiltert werden. Mit einem Klick auf den „Sitz“ gelangt man zu Foto und Biografie.

  5. Das Wahlrecht zum Deutschen Bundestag sieht ein mehrstufiges Sitzzuteilungsverfahren vor. Auf dessen Basis vergrößert sich der Bundestag über die Mindestgröße von 598 Sitzen je nach Wahlausgang deutlich. Nach der Bundestagswahl 2017 stieg die Anzahl der Abgeordneten auf den neuen Höchstwert von 709 Sitzen, damit war er um 18,6 Prozent ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. 24. Sept. 2017 · Bundestagswahl 2017. Wahlbeteiligung: 76,2% Regierung Union SPD. Das Wichtigste im Überblick. Warum verloren Union und SPD im Vergleich zu 2013 so deutlich? Warum ziehen AfD und FDP in den...

  7. Von den 709 Sitzen im Bundestag entfallen 218 auf Frauen, davon haben 64 Frauen Wahlkreissitze gewonnen. Im Durchschnitt sind die neu gewählten Abgeordneten 49,4 Jahre alt. Informationen des Bundeswahlleiters, Bundestagswahl 2017.