Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herkunft und Familie. Sophia Magdalena Scholl wurde am 9. Mai 1921 in Forchtenberg geboren. Ihre Eltern waren die Diakonisse Magdalena Scholl (1881–1958) und Robert Scholl (1891–1973), die 1916 in der Kirche von Geißelhardt geheiratet hatten. [1]

  2. Im weiteren genealogischen Sinn waren die „Geschwister Scholl“ sechs Geschwister: Inge (1917–1998), Hans (1918–1943), Elisabeth (1920–2020), Sophie (1921–1943), Werner (1922–1944, vermisst in Russland) und die sehr früh verstorbene Thilde Scholl (1925–1926).

  3. Als die Eltern von Hans und Sophie Scholl am 22. Februar 1943 voller Sorgen am Münchner Hauptbahnhof eintrafen, hatte die Verhandlung des Volksgerichtshofs im Justizpalast bereits begonnen....

  4. Mai: Sophie Scholl wird in Forchtenberg/Kocher (Württemberg) als Tochter des liberalen Bürgermeisters Robert Scholl und dessen Frau Magdalene (geb. Müller) geboren. Sie wächst in Ulm auf und wird in christlich-humanistischem Geist erzogen.

  5. Die Geschwister Hans und Sophie Scholl waren Mitglieder der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" und wurden 1943 in München hingerichtet. Erfahren Sie mehr über ihre Abkehr vom Nationalsozialismus, ihren Zusammenschluss zur "Weißen Rose" und ihre Aktionen gegen den NS-Regime.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. 22. Feb. 2023 · Genau 80 Jahre nach der Hinrichtung der Geschwister Scholl sind bislang offenbar nur ein einziges Mal veröffentlichte und danach vergessene Fotos von Hans und Sophie an ihrem Todestag...

  7. Zum Leben und Wirken von Sophie Scholl. Sophie Scholl wurde am 9. Mai 1921 als viertes Kind des damaligen dortigen Bürgermeisters Robert Scholl und dessen Frau Magdalena, genannt Lina, im Hohenlohischen Forchtenberg geboren, wo sie weitgehend unbeschwerte Kinderjahre verleben durfte.