Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sprung beim Eiskunstlauf. Rätselfrage eingeben: Lösungen nach Länge filtern: Jetzt suchen. Die beliebtesten Lösungen für Sprung beim Eiskunstlauf. 4 Buchstaben: Flip Axel. Sprung beim Eiskunstlauf: 19 Kreuzworträtsel-Lösungen. Lösung. Länge. Sprung beim Eiskunstlauf mit 4 Buchstaben. Axel. 4. Flig. 4. Flip. 4. Lutz. 4.

  2. Kreuzworträtsel. Lösungen mit S. Sprung beim Eiskunstlauf Kreuzworträtsel. Die beliebtesten Lösungen für die Rätselfrage Sprung beim Eiskunstlauf heißen mit 4 Buchstaben: Flip, Axel. Insgesamt gibt es 2 Lösungen. Länge der Lösung eingeben. 19 Kreuzworträtsellösungen für Sprung beim Eiskunstlauf. Ähnliche Kreuzworträtselfragen:

  3. Sprünge (engl. jumps oder figure skatings jumps) sind Eiskunstlaufelemente, bei denen sich der Eiskunstläufer von der Eisfläche abhebt und in der Luft um die eigene Achse dreht. Es gibt sechs Grundsprünge, man kann aber mehr als hundert weitere machen, die von den Grundsprüngen abgeleitet sind.

  4. Der Axel ist der einzige Sprung, der vorwärts von der Außenkante des linken Fußes abgesprungen wird. Die Landung erfolgt dann rückwärts auf der Außenkante des rechten Fußes. Der dreifache Axel enthält 3½ Drehungen. Die erste Frau, die den dreifachen Axel gesprungen ist, war die Japanerin Midori Itō.

  5. 24. Okt. 2018 · Eine Eiskunstläuferin muss viele Sprünge, Drehungen, Pirouetten und Schritte beherrschen. Zudem hat jede Figur einen speziellen Namen. Hier findest du einige wichtige Begriffe zur hohen Kunst...

  6. Der Axel (oder auch Axel-Paulsen) ist ein elementarer Sprung im Eiskunstlauf. Er gilt als schwierigster Sprung („Königssprung“). Benannt ist er nach dem norwegischen Eiskunstläufer Axel Paulsen, der ihn erstmals 1882 zeigte, damals sogar noch auf Eisschnelllaufkufen.

  7. Erfahre, was Eiskunstlauf ist und welche sechs Sprünge und fünf Disziplinen bei den Winterspielen in Peking bewertet werden. Schau dir unser Video an, um die Regeln, Techniken und Geschichte des Eiskunstlaufs zu verstehen.

    • 3 Min.