Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 ist der Bundespräsident das gemeinsame Staatsoberhaupt aller Deutschen. Inhaltsverzeichnis. 1 Deutsches Reich. 1.1 Deutsches Kaiserreich. 1.1.1 Bundespräsidium und Deutscher Kaiser. 1.2 Weimarer Republik. 1.2.1 Reichspräsident. 1.3 Zeit des Nationalsozialismus (Drittes Reich)

  2. Der Bundespräsident (Abkürzung BPr [2], auch BPräs [3]) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland [4] [5] und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan. [6] Seine Rolle im politischen System des Staates liegt meist jenseits der Tagespolitik. [7] Auch wenn es keine verfassungsrechtliche Vorschrift gibt, die dem ...

  3. Bundespräsidenten gewählt. 2022 bestätigte die 17. Bundesversammlung ihn für eine zweite Amtszeit. Frank-Walter Steinmeier wird am 5. Januar 1956 in Detmold/Kreis Lippe geboren. Er ist seit 1995 mit Elke Büdenbender verheiratet. Gemeinsam haben sie eine Tochter. Nach dem Besuch des Neusprachlichen Gymnasiums in Blomberg und einer ...

  4. Rede. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat beim Staatsakt zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes eine Rede gehalten: "Das Grundgesetz und die Friedliche Revolution, sie haben die zweite deutsche Demokratie, sie haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind. Wir feiern zusammen, weil wir zusammengehören!"

  5. Frank-Walter Steinmeier. Frank-Walter Steinmeier, geboren 1956 in Detmold im Kreis Lippe, ist verheiratet mit Elke Büdenbender. Der Jurist und ehemalige Bundesminister des Auswärtigen wurde 2017 zum 12. Bundespräsidenten gewählt. Am 13.

  6. Seit der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 ist der Bundespräsident das gemeinsame Staatsoberhaupt aller Deutschen. Oops something went wrong: Die Liste der Staatsoberhäupter Deutschlands führt die Oberhäupter des deutschen Nationalstaats seit der Reichsgründung 1871 auf.

  7. 13. Feb. 2022 · Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Steinmeier wiedergewählt. Seit 1949 gab es zwölf Männer, die dieses Amt innehatten. Wer sie sind oder wer sie waren - ein Überblick.