Yahoo Suche Web Suche

  1. Einwohnermeldeamtsauskunft (EWOMA) online abfragen ab 9,80€. Wir finden jeden!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einwohnermeldeamt. Die Verbandsgemeinde Vorharz verfügt über Bürgerbüro's in Schwanebeck, Wegeleben und Wedderstedt. Rollstuhlfahrer werden gebeten, sich bitte vorab telephonisch anzumelden. Ein Angebot des Bürger- und Unternehmensservice (BUS) des Landes Sachsen-Anhalt.

    • Bezeichnung
    • Geschichte
    • Meldebehördliche Aufgaben
    • Bevölkerungsstatistik

    Die Benennung des Bürgeramtes variiert regional. Oft werden die einschlägigen Behörden als Bürgerbüros, Einwohnermeldeämter oder Bürgerdienste bezeichnet. In der Schweiz sind Bürgerämter als Einwohnerkontrollen oder Personenmeldeämter bekannt.

    Das Bürgeramt wurde in den 1980er Jahren etabliert, sodass erste Bürgerämter z. B. in Bielefeld oder Unna entstanden. Bürgerämter wurden schwerpunktmäßig in den 1990ern errichtet. Seitdem ist man vielerorts bemüht, entsprechend der Serviceorientierung die Erreichbarkeit der Bürgerämter zu verbessern.

    Die meldebehördlichen Aufgaben gelten als obligatorisch für Bürgerämter. Neben Passangelegenheiten sowie An-, Ab- und Ummeldungen, ist die Ausstellung von Führungszeugnissen und amtlichen Beglaubigungen als Arbeitsschwerpunkt anzusehen. Zudem erteilt das Bürgerbüro Auskünfte aus dem Melderegister.

    Neben meldebehördlichen Aufgaben ist die Zuarbeit zur Bevölkerungsstatistik wichtig für die Arbeit des Bürgeramts. Angaben zu An- und Abmeldungen sowie zu Sterbefällen sind dem Melderegister zu entnehmen. Die Bevölkerungsstatistik wird meist vom statistischen Amt der Kommune bzw. des Landkreises angefertigt.

    • (5)
    • 039423 85149
    • Markt 7, Wegeleben, 38828
  2. Wegeleben ist Grundzentrum mit einer ausgeprägten Infrastruktur, und gleichzeitig Sitz der Verbandsgemeinde Vorharz, der diese Stadt Wegeleben angehört. ca. 1800 Einwohner, 2500 Einwohner mit den Ortschaften Adersleben, Deesdorf und Rodersdorf. Bürgermeister Renê Kerl.

    • stadt wegeleben einwohnermeldeamt1
    • stadt wegeleben einwohnermeldeamt2
    • stadt wegeleben einwohnermeldeamt3
    • stadt wegeleben einwohnermeldeamt4
    • stadt wegeleben einwohnermeldeamt5
  3. 12. Juni 2024 · Einwohnermeldeamt/Standesamt: Terminvereinbarung erforderlich. Wir möchten darauf hinweisen, dass um eine reibungslose Bearbeitung Ihrer Anträge im Einwohnermeldeamt und Standesamt zu gewährleisten, eine vorhergehende Terminvereinbarung notwendig ist. Dienstgebäude Wegeleben 039423 851-48/49. Dienstgebäude Schwanebeck 039423 851-45.

    • stadt wegeleben einwohnermeldeamt1
    • stadt wegeleben einwohnermeldeamt2
    • stadt wegeleben einwohnermeldeamt3
    • stadt wegeleben einwohnermeldeamt4
    • stadt wegeleben einwohnermeldeamt5
  4. Ziehen Sie um, müssen Sie sich an Ihrem neuen Wohnsitz anmelden. Für Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr hat jene Person die Anmeldung vorzunehmen, in deren Wohnung die Kinder ziehen. Gegebenenfalls ist die Zustimmung des Sorgeberechtigten erforderlich.

  5. Verbandsgemeinde Vorharz - Einwohnermeldeämter, Wegeleben, Stadt,Markt 7 ,38828, Wegeleben, Stadt,Markt 7,38828, Schwanebeck, Stadt,Kapellenstraße 16,39397, Wedderstedt,Quedlinburger Straße 10,06458, <p>Wenn Sie eine Wohnung beziehen, haben Sie sich bei der Meldebehörde anzumelden.</p> <p>Sind Sie unter 16 Jahren obliegt die Anmeldung denjenigen, in deren Wohnung Sie einziehen.

  6. Beschreibung. Deutsche Staatsangehörige ab 16 Jahren sind verpflichtet, einen gültigen Personalausweis oder einen gültigen Reisepass zu besitzen. Die Gültigkeitsdauer ist von Ihrem Alter bei der Antragstellung abhängig: Antragstellung unter 24 Jahren: Personalausweis ist 6 Jahre gültig.