Yahoo Suche Web Suche

  1. Lesen Sie Bewertungen und sehen Sie Fotos an. Finden Sie die perfekte Tour in Berlin! Schnelle und einfache Buchung mit flexibler Stornierung bis 24 Stunden vor Tourbeginn

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prenzlauer Berg, Berlin - Beliebte Orte, Highlights und Attraktionen im Reiseführer. Tipps der ADAC Redaktion Stadtplan und vieles mehr.

  2. Die MICHELIN-Landkarte Prenzlauer Berg: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Prenzlauer Berg, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Prenzlauer Berg Prenzlauer Berg Routenplaner

  3. Prenzlauer Berg-Stadtplan: Straßen, Plätze sowie Straßennamen mit dieser Karte finden. Durch den übersichtlichen Prenzlauer Berg-Stadtplan finden Sie die Straßen und Wege in Berlin und sehen Sie wie andere Berlin-Reisende Kartenausschnitte nahe.

  4. Routenplaner Prenzlauer Berg - Neukölln; Routenplaner Prenzlauer Berg - Friedrichsfelde; Routenplaner Prenzlauer Berg - Schöneberg; Routenplaner Prenzlauer Berg - Tempelhof; Routenplaner Prenzlauer Berg - Charlottenburg; Routenplaner Prenzlauer Berg - Marzahn; Routenplaner Prenzlauer Berg - Wilmersdorf; Routenplaner Prenzlauer Berg - Steglitz ...

  5. Prenzlauer Berg Berlin, 10405 Berlin - Prenzlauer Berg im Stadtplan Berlin. Detaillierte Karten mit Fuß-, Rad- und Wanderwegen. Mit GPS-Anzeige und ausdruck als PDF.

  6. 12. Mai 2023 · Weitere gute Tipps für Frühstück in Prenzlauer Berg bekommt ihr hier. Café Krone Oderberger Straße 38, Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa–So 9–19 Uhr, weitere Infos hier. Café Morgenrot Kastanienallee 85, Di–Do 15–1 Uhr, Fr+Sa 11–2 Uhr, So 11–23 Uhr, weitere Infos hier. Café Butter Pappelallee 73, Di–Fr 9–23 Uhr, Sa+So 9–15.30 Uhr ...

  7. Prenzlauer Berg, umgangssprachlich auch Prenzlberg oder P’berg genannt, ist ein Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin, der weithin aus Gründerzeitvierteln besteht. Von seiner Gründung im Jahr 1920 bis zur Fusion mit den benachbarten Bezirken Weißensee und Pankow bei der Verwaltungsreform 2001 war er ein eigenständiger Bezirk (1952–1990: „Stadtbezirk“).