Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kieferngewächse (Pinaceae) bilden eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Koniferen (Coniferales). Viele Arten prägen wichtige Pflanzengesellschaften, wie unter anderem den Kiefernwald. Der Mensch pflanzt eine Reihe von Kieferngewächsen an, um Holz, Zellstoff und Harze daraus zu gewinnen.

  2. Kieferngewächse besitzen eine verholzte Sprossachse (Stamm, Äste, Zweige). Sie sind Holzgewächse. Unter den Kieferngewächsen gibt es Sträucher, wie beispielsweise die Bergkiefer, doch die Mehrzahl der Kieferngewächse sind Bäume, z. B. Gemeine Kiefer, Gemeine Fichte.

  3. Kieferngewächse präsentieren sich meist als stattliche Bäume und sind in einigen Gattungen als Sträucher vertreten. Die Pinaceae umfassen zwölf Gattungen mit insgesamt 250 Arten und bilden die größte Pflanzenfamilie der Nadelhölzer. Davon sind folgende vier Gattungen und sechs Arten einheimische Kieferngewächse:

    • steckbrief kieferngewächse1
    • steckbrief kieferngewächse2
    • steckbrief kieferngewächse3
    • steckbrief kieferngewächse4
    • steckbrief kieferngewächse5
  4. Steckbrief. Name: Kiefer. Lateinischer Name: Pinus. Anzahl der Arten: ca. 100 Arten. Verbreitungsgebiet: Europa. Früchte: spitzzulaufende Zapfen. Blütezeit: Mai. Höhe: 30 - 40 Meter. Alter: bis zu 700 Jahre.

  5. 29. Dez. 2022 · Kieferngewächse begegnen Ihnen auf der nördlichen Halbkugel in der freien Natur oder als Zierpflanze, beispielsweise in Parks oder Gärten. In Europa kommen zwei Arten aus der Familie der Pinaceae besonders häufig vor, denn sie liefern eines der beliebtesten Weichhölzer: die Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris) und die Gemeine ...

  6. Kieferngewächse, Pinaceae, fast ausschließlich nordhemisphärisch verbreitete Familie der Nadelhölzer mit 3 Unterfamilien, die 10 Gattungen und etwa 250 Arten umfassen ( ä vgl. Tab. ).

  7. Bei den Kieferngewächsen handelt es sich um die forstlich wichtigste und bezüglich der Artenzahl (12 Gattungen mit ca. 200 Arten) größte Familie der Nadelhölzer im engeren Sinn.