Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Angst. Als Frau Irene die Treppe von der Wohnung ihres Geliebten hinabstieg, packte sie mit einem Male wieder jene sinnlose Angst. Ein schwarzer Kreisel surrte plötzlich vor ihren Augen, die Knie froren zu entsetzlicher Starre, und hastig mußte sie sich am Geländer festhalten, um nicht jählings nach vorne zu fallen.

  2. www.reclam.de › data › mediaPSAUS - Re­clam

    Stefan Zweig Angst. Novelle. Herausgegeben von Florian Gräfe. Reclam. Der Text dieser Ausgabe ist seiten- und zeilengleich mit der Aus-gabe der Universal-Bibliothek Nr. 19049. Er wurde auf Grundlage der gültigen amtlichen Rechtschreibregeln orthographisch behut-sam modernisiert.

  3. 12. Sept. 2011 · First published 1920

  4. Stefan Zweig: Angst. 1910 etwa hat Stefan Zweig seine Novelle “Angst” geschrieben und das Datum ist wichtig, weil der Text heute nicht mehr funktioniert. Irene Wagner hat sich zu einem “Ehebruch” treiben lassen, sie ist “in Untreue geraten” und wurde dabei erkannt und wird seitdem von einer Frau erpresst.

  5. Stefan Zweig Angst. Novelle. Herausgegeben von Florian Gräfe. Reclam. Der Text dieser Ausgabe ist seiten- und zeilengleich mit der Ausgabe der Universal-Bibliothek Nr. 19049. Er wurde auf der Grundlage der gültigen amtlichen Rechtschreibregeln orthographisch behutsam modernisiert.

  6. In der Novelle „Angst“ geht es um den Ehebruch von Irene, der Frau eines anerkannten, geschätzten Juristen, die wohlbegütert, mehr oder weniger gelangweilt und gefühllos mit Mann, zwei Kindern, Personal und großem Hausstand ihr Leben lebt. So gestaltet sich das Verhältnis zu einem jungen Pianisten auch eher emotionslos und als Teil des Alltags.

  7. Wien um die vorletzte Jahrhundertwende. Irene Wagner, Ehefrau und Mutter aus gehobenen Wiener Kreisen, kommt von ihrem Geliebten und wird von einer fremden Frau erpresst und gequält. Sie durchleidet Angst in den verschiedensten Formen. Ihr Ehemann spielt dabei eine besondere Rolle ….