Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beliebte Fehler: still stehen / stillstehen. In seiner Hauptbedeutung in der Bewegung gestoppt oder unterbrochen sein wird das Verb stillstehen nach alter und nach neuer Rechtschreibung zusammengeschrieben.

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'stillstehen' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. Jetzt stillstehen im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer.

  4. umgangssprachlich ihr Mund steht nie, nicht einen Augenblick still (= sie redet gern und viel) das Leben, die Zeit schien hier stillzustehen. 2. Militär auf der Stelle unbeweglich und in gestraffter Haltung stehen. Beispiele: der Feldwebel ließ stillstehen und meldete dem Offizier.

  5. In Buchstaben geschriebene Zahlen schreibt man zusammen, wenn sie kleiner als eine Million sind, und getrennt, wenn sie größer als eine Million sind. Ordinalzahlen werden generell zusammengeschrieben <§ 36 (1.6)>. Dezimalzahlen schreibt man als Wortgruppe.

  6. dementsprechend begegnet auch heute noch die getrennte schreibung still stehen: dasz diese ( die quelle) in ihrem laufe erst einen augenblick still stehen musz Holtei erz. schr. 4, 3. stillgestanden wird in einem und in zwei wörtern geschrieben; immer in einem wort geschrieben wird stillstehend und die substantivierte form das stillstehen. neben...

  7. Hörbeispiele: stillstehen Bedeutungen: [1] im engeren Sinne: beim Stehen aufhören, sich zu bewegen; (fast) regungslos dastehen [2] im weiteren Sinne; bildlich oder übertragen: aufhören, sich zu bewegen oder (von Maschinen) zu arbeiten. Herkunft: zusammengesetzt aus still und stehen. Beispiele: [1] Nun steh endlich still, damit ich dich ...