Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahre mehr über die Hauptfiguren und Themen des Klassikers "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen. Lerne, wie Elizabeth Bennett und Mr. Darcy ihre Vorurteile und Stolz überwinden und sich ineinander verlieben.

  2. Stolz und Vorurteil - Charaktere. In der Serie dreht es sich um die Familie Bennet, deren fünf Töchter Jane, Lizzi, Mary, Kitty und Lydia sich alle voneinander unterscheiden, doch jede von ihnen hofft auf ihre Weise auf das Glück der Liebe.

    • Übersicht
    • Handlung
    • Hauptfiguren
    • Konservatismus und Modernität
    • Entstehung und Veröffentlichung
    • Übersetzungen
    • „Fortsetzungen“
    • Adaptionen für Kino und Fernsehen
    • Adaptionen
    • Sekundärliteratur und Rezensionen

    In diesem Entwicklungsromanbegegnen sich die anfangs durch Stolz und Vorurteil geprägten Hauptfiguren Elizabeth Bennet und Fitzwilliam Darcy, die nach einigen Krisen ihre Einstellungen verändern und sich in neuer Bescheidenheit und Einsicht in ihre Fehler für eine gemeinsame Zukunft entscheiden. Der Roman beschreibt etwas mehr als ein Jahr im Leben...

    Als auf dem Nachbaranwesen der Bennets der junge, alleinstehende und vermögende Charles Bingley eingezogen ist, beginnt Mutter Bennet, sich Hoffnungen auf dessen Heirat mit einer ihrer Töchter zu machen. Mr. Bingley bringt einen Freund, den gutaussehenden, aristokratischen, sehr stolzen und noch reicheren Mr. Darcy mit auf sein Anwesen, den alle, v...

    Vater Bennet

    1. Er hat in der Grafschaft Hertfordshire (heute nördlich von Greater London) einen Fideikommiss in der Nähe des Dorfes Longbourn geerbt und gehört, trotz seiner bürgerlichen Verwandtschaft, damit zum niederen Adel (Gentry). In der Romanzeit ist er Rentier und Leser, ein wendiger Geist mit Humor, aber verschlossen und mit schrulligen Einfällen. Ihn kennzeichnet eine gewisse Untätigkeit bzw. Phlegmain Familienfragen. In der Erziehung seiner jüngeren Töchter zur Sittsamkeit ist er wenig engagie...

    Mutter Bennet

    1. Sie ist die Tochter eines (bürgerlichen) Rechtsanwalts aus Meryton, einer Kleinstadt in Hertfordshire. Früher galt sie als hübsch, jetzt wird sie als dumm, und penetrant geschwätzig gezeichnet. In der letzten Phase der sich anbahnenden Verbindung von Jane und Bingley arrangiert sie mit peinlichem Nachdruck, dass sich das Paar unter vier Augen aussprechen kann.

    Jane Bennet

    1. Sie ist mit 22 Jahren die älteste der Bennet-Töchter. Sie ist eine gute Seele, die allen nur die besten Absichten unterstellt und ein bisschen naiv wirkt. Sie ist sehr zartfühlend und zeigt daher auch ihre Gefühlen für Bingley nur zurückhaltend. Für ihre Schwester Elisabeth ist sie die wichtigste Gesprächspartnerin.

    Der langanhaltende Erfolg von Stolz und Vorurteil scheint auch darin begründet zu sein, dass die Erzählung eine Kombination aus traditioneller Romanze mit einer unkonventionellen Heldin anbietetund sich die Figur der Elizabeth Bennet mit der heutigen Identität einer aktiven, eine eigene Meinung nicht scheuenden und unabhängigen Weiblichkeit verbind...

    Eine erste Version des Romans entwarf Jane Austen bereits im Alter von 21 Jahren unter dem Titel First Impressions (Erste Eindrücke). Diese Manuskript wurde 1797 von Austens Vater einem Verleger angeboten, der es jedoch ablehnte. 1809/10 und 1812 nahm Austen die Arbeit an dem Roman wieder auf und bot ihn mit Unterstützung ihres Bruders Henry erneut...

    Bereits 1821 erschien in Paris anonym eine vollständige Übersetzung ins Französische, der bis 2011 eine Reihe von Neuübersetzungen folgten. 1924 kam die erste spanische Übersetzung heraus und erst 1932 verlegte Mondadorieine Übersetzung ins Italienische. Die erste deutsche Übersetzung von Louise Marezoll erschien 1830 als Stolz und Vorurtheil im Ve...

    Jane Austen beendet ihren Roman mit einem Kapitel, das sehr vage die weiteren Lebenswege ihrer Hauptfiguren über mehr als ein Jahr skizziert. Dies hat mehrere Schriftsteller zu „Fortsetzungen“ inspiriert: 1. Elizabeth Aston: Mr. Darcy’s Daughters. Touchstone, London 2003, ISBN 0-7432-4397-8. (erster Band einer Reihe von Pride and Prejudice-Fortsetz...

    Der Stoff wurde bislang nur zwei Mal werkgetreu ins Kino gebracht, während es eine Vielzahl TV-Adaptionen gibt, die schon 1938 einsetzen, als das Fernsehen noch im experimentellen Anfang war.

    Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück (Bridget Jones’s Diary) von 2001 enthält mehrere Anlehnungen an Pride and Prejudice. Unter anderem hat der männliche Hauptdarsteller Colin Firth in der BBC-...
    Der Film Liebe lieber indisch (Bride & Prejudice) von 2004 der Regisseurin Gurinder Chadha versetzt die Handlung ins heutige Indien (Wickham ist aus London, Darcy aus den USA) und verwendet teilwei...
    In der Miniserie Lost in Austen von 2008 tauscht die junge und moderne Amanda Price, gespielt von Jemima Rooper, ungewollt die Rollen mit Elizabeth Bennet, landet so im 19. Jahrhundert und veränder...
    Hanne Birk, Marion Gymnich (Hrsg.): Pride and Prejudice 2.0. Interpretations, Adaptations and Transformations of Jane Austen’s Classic. Bonn Univ. Press, Bonn 2015, ISBN 978-3-8471-0452-0.
    Reuben Arthur Brower: „Leicht und hell und sprühend“. Ironie und Fiktion in Jane Austens „Pride and Prejudice“. In: Willi Erzgräber (Hrsg.): Interpretationen. Band 8: Englische Literatur von Willia...
    Der erste Eindruck täuscht - oder nicht? In: NZZ. 3. Januar 2004, zuletzt abgerufen am 10. Januar 2021 (nzz.ch)
    Helmut Findeisen: Nachwort. In: Jane Austen: Stolz und Vorurteil. Roman. Aus dem Englischen übersetzt von Werner Beyer. S. Fischer Frankfurt am Main 1980, ISBN 3-596-22205-2, S. 346 ff.
  3. 20. Jan. 2017 · Der 1813 erschienene Gesellschaftsroman »Stolz und Vorurteil« (Originaltitel: »Pride and Prejudice«) von Jane Austen (1775–1817) gehört zu den berühmtesten Werken der englischen Literatur. Er spielt zu Beginn des 19. Jahrhunderts in der ländlichen Umgebung Londons.

    • (65)
  4. 31. Jan. 2024 · Jane Austens „Stolz und Vorurteil“ (Original: „Pride and Prejudice“) erschien erstmals 1813 und gilt als ihr bekanntestes Werk. Aber worum geht es eigentlich?

  5. 20. Mai 2022 · Viele der Charaktere in Stolz und Vorurteil sind vielseitige Persönlichkeiten, insbesondere die beiden Hauptdarsteller. Es gibt jedoch auch andere Charaktere, die hauptsächlich dem thematischen Zweck dienen, die Gesellschaft und Geschlechternormen zu verspotten. Elisabeth Bennet.

  6. Schnelle Fakten: Stolz und Vorurteil. Autorin : Jane Austen. Herausgeber : Thomas Egerton, Whitehall. Erscheinungsjahr : 1813. Genre : Sittenkomödie. Art des Werks : Roman. Originalsprache : Englisch. Themen : Liebe, Ehe, Stolz, soziale Klasse, Reichtum, Vorurteile.