Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei Tiqets im Voraus buchen & Stonehenge-Tickets direkt aufs Smartphone erhalten. Entdecken & buchen Sie die besten Museen, Attraktionen und Aktivitäten in Salisbury.

    Sagrada Familia - ab 15,00 € - View more items
  2. musement.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Tickets stonehenge - Lesen Sie Kundenbewertungen und wählen Sie das beste Ticket. Tickets stonehenge. Buchen Sie jetzt Online auf Musement.com und sparen Sie Zeit und Geld!

  3. Besichtigen Sie Stonehenge und erkunden Sie die mysteriöse Stätte in der Nähe von London. Buchen Sie eine Halbtagestour von London nach Stonehenge mit Hin- und Rücktransfer.

    Maximize your 'me time' and find activities on the fly - CNN Money

  4. Lesen Sie Bewertungen und sehen Sie Fotos an. Finden Sie die perfekte Tour in Amesbury! Schnelle und einfache Buchung mit flexibler Stornierung bis 24 Stunden vor Tourbeginn

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Learn about the Stonehenge landscape through time with four maps showing its evolution from the Neolithic to the present day. Download a PDF plan of Stonehenge to see its phases of building, from the first earthwork to the bluestones.

    • Überblick
    • Die Anlage
    • Entstehungsgeschichte
    • Techniken Der Erbauung und Gestaltung
    • Rezeptions- und Forschungsgeschichte
    • Moderne Geschichte
    • Rezeption in Kunst und Kultur
    • Dokumentationen
    • Zitate Über Stonehenge
    • Literatur

    Neuere Forschungen legen nahe, dass Stonehenge (und mit ihm die Kultur, die es errichtet hat) nicht isoliert von ähnlichen Bauten betrachtet werden sollte. An der Stelle, an der der Prozessionsweg auf den Avon trifft, liegt das kleinere Bluehenge und mit an Gewissheit grenzender Wahrscheinlichkeit existiert auch ein Zusammenhang mit der nahen Anlag...

    Der Heelstone und der Opferstein und mit ihnen die Öffnungen der beiden zentralen Hufeisen wurden auf die Position des Sonnenaufgangs zur Mittsommerwende ausgerichtet; auch scheinen neben anderen die vier Steine der Rechteckstruktur am Ringwall mit verschiedenen Periodizitäten der Himmelsmechanik zu tun zu haben. Aus diesen Gründen wird häufig ange...

    1995 wurden die Grabungsbefunde des 20. Jahrhunderts ausgewertet und mittels 14C-Datierung in drei Phasen unterschieden. Eine im Jahr 2000 vorgenommene, geringfügige Abänderung an einer älteren Datierung basiert auf der zwischenzeitlich verbesserten, als Bayessche Statistik bezeichneten Methode, die 14C-Daten auszuwerten. Bis 2009 kamen weitere kle...

    Aubrey Burl nahm an, dass zumindest ein Teil der Blausteine durch die Gletscherbewegungen des Pleistozäns von Wales nach der Salisbury Plain transportiert wurden. Ggf. würde es sich um Findlinge handeln. Man fand bisher aber weder einen geologischen Beweis für diese Annahme, noch ein anderes natürliches Vorkommen dieses ungewöhnlichen Doleritgestei...

    Erste schriftliche Erwähnungen

    Der gesamte Zeitraum von der archäologisch nachgewiesenen Aufgabe Stonehenges am Ende der Bronzezeit bis zur Eroberung Englands durch die Normannen liegt im geschichtlichen Dunkeln. Die erste namentliche Erwähnung liefert Heinrich von Huntingdon um das Jahr 1130 in seiner Geschichte Englands. Ausführlicher widmet sich Geoffrey von Monmouth dem Steinkreis in seiner etwa um 1135 verfassten Geschichte der Könige Britanniens. Er schreibt den Bau des Monumentes dem Zauberer Merlinzu. Der Historike...

    Theoriebildung seit der frühen Neuzeit

    Um das Jahr 1580 schließt der Altertumsforscher William Lambarde erstmals eine übernatürliche Entstehung der Anlage aus, indem er beobachtet, dass bei der Errichtung des Steinkreises Zimmermannstechniken auf die Steinbauweise Stonehenges übertragen wurden. Zudem erkennt er als erster, dass die Steine nicht wie früher geschildert von Merlin mit Hilfe von Zauberei aus Irland herangeschafft wurden, sondern aus der Region Marlboroughstammen. Das erste Buch über Stonehenge erscheint im Jahre 1652....

    Ausgrabungen, Forschung, Restauration

    Mit dem Forscher William Cunnington (1754–1810) beginnt die neuzeitliche Erforschung Stonehenges. Cunningtons Ausgrabungen und Beobachtungen bestätigen die Datierung Stonehenges in die vorrömische Zeit. Veröffentlicht werden seine Forschungen in den Jahren 1812 bis 1819 in dem lokalhistorischen Werk Ancient History of Wiltshire des Historikers Richard Colt Hoare.Ab 1880 überwachte William Flinders-Petriedie erste moderne Restauration. Auf ihn geht auch die Nummerierung der Steine zurück, die...

    Die Anlage von Stonehenge wurde 1901 eingezäunt und ist seitdem nur gegen Eintrittsgeld zugänglich. Im Ersten Weltkrieg wurde westlich nahe der Anlage ein Feldflugplatz (Stonehenge Aerodrome) angelegt. Nach dem Krieg wurde dieser als Depot für Baumaterial und später als Schweinefarm genutzt. In der jüngeren Vergangenheit wurde Stonehenge durch die ...

    Sagen und Legenden

    Der Fersenstein war früher auch einmal als Friar’s Heel(engl. für ‚Mönchsferse‘) bekannt. Eine Sage, die frühestens auf das 17. Jahrhundert datiert werden kann, erzählt den Ursprung des Namens: Einige glauben, dass sich der Name Friar’s Heel von Freya’s He-ol oder Freya Sul ableitet, benannt nach der germanischen Gottheit Freyaund den (angeblich) walisischen Wörtern für „Weg“ beziehungsweise „Sonntag“. Stonehenge wird oft mit der Artussage in Verbindung gebracht. Geoffrey von Monmouth behaupt...

    Literatur

    Erste literarische Werke um Stonehenge entstanden Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts: In dieser Zeit schrieb Edmund Spenser sein episches Gedicht The Faerie Queene und Thomas Rowley schreibt sein Drama The Birth of Merlin. Beide Werke befassen sich mit der Verbindung des Zauberers Merlin mit Stonehenge und sind weitestgehend inspiriert von Geoffrey von Monmouths Buch Geschichte der Könige Britanniens. Der Dichter John Drydenverfasste in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts ein Ge...

    Malerei

    Aus dem gesamten Mittelalter sind lediglich drei Abbildungen von Stonehenge bekannt. Die ersten bildlichen Darstellungen der Anlage stammen aus Handschriften des 14. und 15. Jahrhunderts. Seit dem 16. Jahrhundert gibt es verhältnismäßig realistische bildliche Darstellungen. Die erste der drei Abbildungen zeigt die Anlage in einer Panoramaansicht – perspektivisch allerdings zu einem Rechteck verzerrt; die zweite illustriert die Errichtung der Anlage durch den Zauberer Merlin und zeigt, wie er...

    Der Geheimcode von Stonehenge. (Originaltitel: Stonehenge Decoded.) Dokumentation und Doku-Drama, Großbritannien, 2009, 43:32 Min., Buch und Regie: Christopher Spencer, Colin Swash, Produktion: Nat...
    Stonehenge – Das ultimative Experiment. (Originaltitel: Mysterious Science: Rebuilding Stonehenge.) Dokumentarfilm und Rekonstruktion, Großbritannien 2005, 78 Min., Buch und Regie: Pati Marr, Johan...
    Aufgedeckt - Rätsel der Geschichte − Die Toten von Stonehenge. (Originaltitel: Treasures decoded.) Tv-Dokumentation von Tom Foulie; GB/ CDN 2017; BBC, Channel 5; Deutsche Synchronfassung: ZDF2017;...
    Rätselhaftes Stonehenge - Die Spur der Steine. Originaltitel: Stonehenge: The Lost Circle Revealed. Tv-Dokumentation von Pete Chinn, GB 2021 für BBC; deutsche Synchronfassung Arte 2023. Mitwirkend:...
    Wie großartig! Wie wunderbar! Wie unbegreiflich! (engl. How grand! How wonderful! How incomprehensible!) – Sir Richard Colt Hoare in Ancient History of Wiltshire(1812–1819)
    Vieles, was über Stonehenge geschrieben wurde, ist erfunden, zweitklassig oder einfach falsch. (Much of what has been written about Stonehenge is derivative, second-rate or plain wrong.)– Christoph...
    Jedes Zeitalter hat das Stonehenge, das es verdient – oder begehrt. (Every age has the Stonehenge it deserves – or desires.) – Jacquetta Hawkes
    Stonehenge, neither for disposition nor ornament, has anything admirable; but those huge rude masses of stone, set on end, and piled each on other, turn the mind on the immense force necessary for...
    Richard J. C. Atkinson: Stonehenge and neighbouring monuments. HMO, London 1978, ISBN 0-11-670346-6.
    Richard J. C. Atkinson: The prehistoric temples of Stonehenge & Avebury.Pitkin, London 1980.
    Michael David Balfour: Stonehenge and its mysteries. Macdonald and Jane's, London 1979, ISBN 0-354-04370-6.
  2. en.wikipedia.org › wiki › StonehengeStonehenge - Wikipedia

    Stonehenge is a prehistoric megalithic structure on Salisbury Plain in Wiltshire, England, two miles (3 km) west of Amesbury. It consists of an outer ring of vertical sarsen standing stones, each around 13 feet (4.0 m) high, seven feet (2.1 m) wide, and weighing around 25 tons, topped by connecting horizontal lintel stones.

  3. Vor 5 Tagen · Stonehenge, prehistoric stone circle monument, cemetery, and archaeological site located on Salisbury Plain, about 8 miles (13 km) north of Salisbury, Wiltshire, England. It was built in six stages between 3000 and 1520 BCE, during the transition from the Neolithic Period to the Bronze Age.

    • stonehenge plan1
    • stonehenge plan2
    • stonehenge plan3
    • stonehenge plan4
    • stonehenge plan5
  4. Read more about Stonehenge. Read a full history of one of the world’s most famous prehistoric monuments, from its origins about 5,000 years ago to the 21st century. Download this PDF plan to see the phases of the building of Stonehenge, from the first earthwork to the arrangement of the bluestones.

  5. Plan your day out to Stonehenge: find out how to get to site, what to do while you're here and all the ways we can help make your day out a success!

  6. Stonehenge Map and Layout. The great and ancient stone circle of Stonehenge is one of the wonders of the world. Below you will find Stonehenge Maps laying out what it looks like. What visitors see today are the substantial remnants of a sequence of monuments erected between c.3000 and 1600BC.

  1. If it's worth doing, we've got it. Find the best tours and activities for your trip. Spend your trip making memories, not missing out while you're waiting in line.