Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mo, Mi & Do 9:30 – 12 Uhr, Di 9 – 12 Uhr & 13 – 14:30 Uhr. Zusätzlich erreichen Sie uns per E-Mail an expressschalter @ uni-mannheim.de. Bescheinigungen (Transcripts, Studien­bescheingungen, etc.) können Sie entweder in Portal² als pdf her­unterladen oder über unser Formular bestellen.

  2. Sie haben Fragen zu Ihrem Studium, der Studienfinanzierung oder Sie möchten Ihre Fächer wechseln? Hier finden Sie viele Service- und Beratungsangebote.

  3. Die Studien­büros, die Gebührenstelle und der Express-Service sind auf ganz unterschiedlichen Wegen für Sie erreichbar: per E-Mail, telefonisch, in Präsenz oder über videogestützte Beratungen.

    • studienservice uni mannheim1
    • studienservice uni mannheim2
    • studienservice uni mannheim3
    • studienservice uni mannheim4
    • studienservice uni mannheim5
  4. Über eine Verifikations­nummer kann das Dokument auf https://www.uni-mannheim.de/verify geöffnet und auf seine Richtigkeit überprüft werden. Bescheinigungen in Papierform mit Siegel/ Stempel und Unterschrift entfallen dadurch und werden nur noch in begründeten Fällen ausgefertigt und versendet.

  5. Tel.: +49 621 181-2222. E-Mail: studienbueros @ uni-mannheim.de. Sie möchten Ihre Prüfungsfrist oder Regelstudienzeit aufgrund von Corona verlängern? Hier finden Sie viele Infos und Ansprechpersonen.

  6. Die Universität Mannheim bietet erstklassige Bachelor-, Master- und Promotions­programme. Zahlreiche Hochschul­rankings bestätigen die hohe Qualität des Studien­angebots. Die Disziplinen BWL, VWL, Psychologie, Soziologie, Politik­wissenschaft, Romanistik, Geschichte, Anglistik, Germanistik und Wirtschafts­informatik belegen regelmäßig ...

    • studienservice uni mannheim1
    • studienservice uni mannheim2
    • studienservice uni mannheim3
    • studienservice uni mannheim4
    • studienservice uni mannheim5
  7. Klicken Sie sich mit unserer Studien­gangs­suche durch das Studien­angebot der Universität Mannheim und finden Sie den passenden Bachelor- oder Master­studien­gang. Für alle Bachelor­studien­gänge und viele Master­studien­gänge brauchen Sie deutsche Sprach­kenntnisse auf C1-Niveau.