Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Messgeräte und Zubehör von testo bei Kleinschmidt im Online-Shop kaufen! . Kleinschmidt steht für hochwertige Messgeräte in verschiedenen Branchen. Jetzt entdecken!

    • Funkdatenlogger

      Sensoren für Temperatur, Feuchte,

      CO2 und atmosphärischen Druck

    • Fluchtgeräte

      Schnelle Luftversorgung im Gefahren

      fall, umgebungsluftab-/unabhängig

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der oberen Tabelle fi nden Sie Em. Dies ist der Mittelwert der in der Nutzebene gemessenen Werte. Diese schwanken von Mess-punkt zu Messpunkt. Direkt unter der Leuchte ist die Beleuchtungsstärke höher als am Rand der Messfl äche. Der Mittelwert aus den gemessenen Werten ergibt Em Candela (cd) Abstand (r) Lux (lx) Büro ...

    • 314KB
    • 4
  2. 1 Definition. 2 Maßeinheiten. 3 Photometrisches Entfernungsgesetz. 4 Beleuchtungsstärken in der Praxis. 4.1 Messung. 4.2 Normativ geforderte Beleuchtungsstärken. 4.3 Beispiele typischer Beleuchtungsstärken. 5 Rechenbeispiele. 5.1 Beleuchtungsstärke einer Kerze. 5.2 Lichtstrom und Lichtstärke einer isotrop strahlenden Lichtquelle. 5.3 Esszimmertisch

  3. Normen beschreiben Mindestanforderungen für die Beleuchtung in Innen- und Außenbereichen und nennen Wartungswerte. Das Beleuchtungsniveau wird maßgeblich durch die Beleuchtungsstärke bestimmt. Entscheidend ist die richtige Beleuchtungsstärke im Bereich der Sehaufgabe, die bei der Lichtplanung vorauszusetzen ist.

    • tabelle beleuchtungsstärke1
    • tabelle beleuchtungsstärke2
    • tabelle beleuchtungsstärke3
    • tabelle beleuchtungsstärke4
    • tabelle beleuchtungsstärke5
  4. Die im unmittelbaren Umgebungsbereich geforderte Beleuchtungsstärke hängt deshalb von der Beleuchtungsstärke im Bereich der Sehaufgabe ab, um eine ausgewogene Leuchtdichteverteilung im Gesichtsfeld zu gewährleisten. Die Anforderung ist niedriger als im Bereich der Sehaufgabe, darf aber die in Tabelle angegebenen Werte nicht unterschreiten.

  5. Diese ASR A3.4 konkretisiert im Rahmen ihres Anwendungsbereichs Anforderungen der Verord-nung über Arbeitsstätten. Bei Einhaltung dieser Technischen Regel kann der Arbeitgeber davon ausgehen, dass die entsprechenden Anforderungen der Verordnung erfüllt sind. Wählt der Ar-beitgeber eine andere Lösung, muss er damit mindestens die gleiche ...

  6. Beispiele für Mindestwerte der Beleuchtungsstärke im Freien aus der ASR A3.4 (Kapitel 8, Tabelle 2 sowie Anhang 2): Baustellen, feine Tätigkeiten wie anspruchsvolle Montagen, Oberflächenbehandlung, Verbindung von Tragwerkselementen: 200 lx. Gleisanlagen und Bahnbereiche, Laderampen: 150 lx. Tankstellen: 100 lx.

  7. Die Beleuchtungsstärke lässt sich mit zwei verschiedenen Formeln berechnen. Die allgemeine Formel lautet: Lux [lx] = Lichtstrom [lm] /Fläche [m2]. Das heißt: Die Beleuchtungsstärke beträgt 1 Lux, wenn ein Lichtstrom von 1 Lumen auf eine Fläche von 1 m2 gleichmäßig auftrifft. Bei größeren Abständen ist die Formel wie folgt: Lux [lx ...