Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Feb. 2014 · Zwei Hauptpersonen der größten, wüstesten Kunstskandale der letzten Jahrzehnte sollten bei der abendlichen Diskussionsrunde „Talk im Hangar-7“ bei Servus TV teilnehmen: Auf der einen Seite...

    • Aufsichtsbehörde prüft Programminhalte Von ServusTV auf Gesetzesverstöße
    • “False Balance” in Diskussionssendungen Von ServusTV
    • Ehemaliger Moderator kritisiert Gästeauswahl Von Diskussionssendungen
    • Martin Sellner Von Der Identitäten Bewegung War zu Gast
    • Fazit

    Der Presseclub Concordia, die älteste bestehende Journalistenvereinigung weltweit und einer der Träger des österreichischen Presserats, reichte im Dezember 2021 eine Sachverhaltsdarstellung - quasi eine Beschwerde - bei der Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) ein. Diese Behörde ist für Regulierung und Aufsicht von Radio und Fernsehen in Öst...

    Experten aus der Wissenschaft kritisieren gegenüber dem #Faktenfuchs besonders die Diskussionssendungen auf ServusTV. Dort würden vor allem sogenannte Contrarians eingeladen, sagt Kommunikationswissenschaftler Eberl - gemeint sind Experten oder auch Prominente, die dem wissenschaftlichen Konsens eher widersprechen. Zusätzlich traten in den Sendunge...

    Auch Christoph Kotanko kritisiert die Auswahl der Gäste. Er moderierte das Format “Links.Rechts.Mitte” ab dem Sendestart im Februar 2021. Zehn Monate später, im vergangenen Dezember, gab er dann bekannt, dass er ServusTV verlässt. “Wenn vier Gäste eingeladen werden und 50 Prozent davon sind Impfgegner, Impfkritiker, Maßnahmenverweigerer o.ä., gibt ...

    Ein Beispiel für einen geladenen Gast aus dem rechtsextremen Spektrum ist Martin Sellner, Sprecher der Identitären Bewegung Österreich. Die Identitäre Bewegung wird sowohl vom deutschen als auch vom österreichischen Verfassungsschutzals rechtsextrem eingestuft. Schon 2016 durfte Sellner in der Sendung “Talk im Hangar-7” zum Thema “Radikale Jugend: ...

    Während der Pandemie sind einzelne Sendungen von ServusTV immer wieder durch falsche Informationen zu Corona, Anspielungen auf Verschwörungsnarrative sowie nicht ausgewogene Berichterstattung aufgefallen. Besonders in der Kritik steht der satirische wöchentliche Kommentar "Der Wegscheider". Auch kritisieren Experten und Forscher die “False Balance”...

    • Elisabeth Kagermeier
  2. 19. Jan. 2024 · So steht das Vorgehen Israels im Gazastreifen in Europa zunehmend in der Kritik, während die Hilfszahlungen für die Ukraine in den USA keine Mehrheit mehr finden. Kein Wunder, dass der ...

    • 22 Min.
    • 272,1K
    • ServusTV On
  3. Fernsehkritik: TV-Tagebuch. Moralkeule statt Meinungsfreiheit? "Panikmache" und "Feigenblätter" auf Servus TV. Ex-ORF-Chef Alexander Wrabetz diskutierte mit Politikwissenschafterin ...

  4. 1. Nov. 2020 · Servus TV „Talk im Hangar-7“: Kritiker und Männer zuerst. Die Diskussion zum Thema „Corona außer Kontrolle: Werden wir wieder weggesperrt?“ uferte aus, entglitt aber nicht völlig.

    • Heide Rampetzreiter
  5. www.spreaker.com › podcast › talk-im-hangar-7--5965125Talk im Hangar-7 - Spreaker

    Kritiker schlagen Alarm: Gehe das Pandemieabkommen durch, könne die WHO die Souveränität der einzelnen Mitgliedsstaaten einfach aushebeln – es drohe eine WHO-Diktatur. Brauchen wir klare gemeinsame Regeln, um Fehler aus der Corona-Pandemie in Zukunft zu vermeiden? Oder sind Bürgerrechte, Demokratie und Freiheit in Gefahr?

  6. Der Talk im Hangar-7 ist immer am Donnerstag ab 22:15 Uhr bei ServusTV Österreich und ab 23:15 Uhr bei ServusTV Deutschland zu sehen. Welches Thema behandelt wird, erfahren Sie in unserem aktuellen TV-Programm. Zusätzliche Informationen finden Sie auf der Webseite zur Sendereihe.