Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TennōTennō – Wikipedia

    Tennō (japanisch 天皇 „Himmlischer Herrscher“), eingedeutscht Tenno, ist ein japanischer Herrscher- und Adelstitel, der im Deutschen oft mit „Kaiser“ übersetzt wird, sowie in loserer Verwendung auch die Bezeichnung für das dynastische Geschlecht, das in Japan diesen Titel trägt.

  2. Dieser Artikel umfasst eine Auflistung aller Tennō von Japan vom ersten, legendären Tennō Jimmu (660–585 v. Chr.) bis heute. Die Funktion des Tennō, eines Herrschertitels, der im Deutschen oft mit „ Kaiser “ übersetzt wird, war über lange Zeiten rein zeremonieller Natur.

    #
    Amtszeit
    Postumer Name
    Eigenname (imina)
    1
    660 v. Chr.–585 v. Chr.
    Kamuyamato Iwarebiko
    2
    581 v. Chr.–549 v. Chr.
    Kamu Nunagawamimi no Mikoto
    3
    549 v. Chr.–511 v. Chr.
    Shikitsuhiko Tamademi no Mikoto
    4
    510 v. Chr.–476 v. Chr.
    Oho Yamatohiko Sukitomo no Mikoto
  3. de.wikipedia.org › wiki › HirohitoHirohito – Wikipedia

    Tennō des Japanischen Kaiserreichs und der dritte der modernen Periode. Er regierte von 1926 bis zu seinem Tod 1989 und ist seitdem offiziell als Shōwa-tennō bekannt (昭和天皇) – d. h. „Tenno der Ära des erleuchteten Friedens“. Außerhalb Japans wird er weiter als Kaiser Hirohito bezeichnet.

  4. Das Japanische Kaiserhaus ( jap. 皇室, kōshitsu; synonym auch Kaiserhof und Kaiserliche Familie; ein alternatives Wort, das auch Kaiserhaus bedeutet, ist 天皇家, tennōke) umfasst die Mitglieder der Familie des amtierenden Tennō, die repräsentative öffentliche Aufgaben übernehmen, sowie deren minderjährige Kinder.

  5. The Japanese language has two words equivalent to the English word "emperor": tennō (天皇, "heavenly sovereign"), which refers exclusively to the emperor of Japan, and kōtei (皇帝), which primarily identifies non-Japanese emperors. Sumeramikoto ("the imperial person") was also used in Old Japanese.

  6. de.wikipedia.org › wiki › MeijiMeiji – Wikipedia

    November 1852 in Kyōto; † 30. Juli 1912 in Tokio) ist der gemäß seiner Regierungsdevise ( Nengō) Meiji (明治 „aufgeklärte Herrschaft“) postum gebräuchliche Name des 122. Tennō von Japan, der mit Eigennamen Mutsuhito ( 睦仁) hieß.

  7. de.wikipedia.org › wiki › SeimuSeimu – Wikipedia

    Seimu. Seimu ( jap. 成務天皇, Seimu-tennō; * 84; † 191) war nach den alten Schriften Kojiki und Nihonshoki der 13. Tennō von Japan (131–190). Die meisten Historiker halten ihn für eine mythologische Figur, und nur wenige sehen in ihm eine reale Person, die sich mit historischen Fakten belegen lässt.