Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stephanie Nwanah, Q1b. Textgebunde Erörterung: „Erörtern Sie ausgehend von den Thesen Eisenbergs dieBerechtigung einer neuen Sprachregulierung (u. Genderstern) im Hinblick aufGendergerechtigkeit“. In unserem heutigen Zeitalter bemüht sich die deutsche Gesellschaft darum alle Menschen gleich zu behandeln und im Alltag zu inkludieren ...

    • (65)
  2. 3. Juni 2021 · Gendern Sie bzw. in welchen Kontexten legen Sie Wert auf gendergerechte Sprache? Welche Schreib- und Bezeichnungsweisen (z.B. Schülerinnen und Schüler, SchülerInnen, Schüler*innen, Schüler_innen oder Schüler/-innen) und welche Markierungsmöglichkeiten im mündlichen Gespräch (z.B. „Knacklaut“) würden Sie bevorzugen? Usw.

  3. von Genitalien. Gendern macht die Diskriminierung nur noch schlimmer Inhalt des Artikels: Dieser persönliche Erfahrungsbericht von Nele Pollatschek aus dem August 2020 spricht sich gegen das Gendern aus, insofern als die sprachliche Veränderung dem Prinzip der Gleichheit zuwiderlaufe.

  4. Wenn in der Zeitung steht: "Die deutschen Steuerzahler und besonders die Autofahrer werden wieder einmal zur Kasse gebeten", dann versteht jeder, dass Personen bestimmter Art bezeichnet sind, unabhängig vom natürlichen Geschlecht. Unsere Sprache wird

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 7. März 2024 · Gendern: Eine Chance für die Gleichberechtigung oder nur sinnlose Sternchen? Das Thema Gendern ist in aller Munde, der Diskurs polarisiert: Mancherorts von der Politik verboten, anderenorts als Sprachzwang verstanden und gefürchtet. Doch was steckt hinter dem Gendern und ist Kritik gerechtfertigt?

  6. 13. Aug. 2018 · Rechtschreibung. Geschlechtergerechte Sprache: Brauchen wir das? Pro und Kontra Kann Sprache die Gesellschaft ändern? In Deutschland tobt ein Streit über gerechte Sprache. Heimatland statt...

  7. Manchen wird so viel gendert, anderen zu wenig. Die Debatten darum werden teilweise emotional geführt. Ist Gendern in der Sprache sinnvoll? Ein Pro und ein Contra.