Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor Fontane's Tod erfolgte trotz seines hohen Alters bei der großen Rüstigkeit des Dichters doch höchst unerwartet. […] Fontane hatte noch gestern Abends mit seinen Kindern soupirt, sich bei vollem Wohlsein in sein Schlafzimmer begeben und wurde dort bald darauf todt aufgefunden.

  2. Theodor Fontane glaubte seit langem fest daran, nicht älter als sein Vater werden zu können und im gleichen Alter, also mit 72 Jahren, sterben zu müssen. Nun war gerade dieses Lebensjahr ...

  3. Erfahren Sie mehr über den deutschen Schriftsteller Theodor Fontane, der als einer der wichtigsten Vertreter des literarischen Realismus gilt. Lesen Sie seinen ausführlichen Lebenslauf, seine Biografie und seine bekanntesten Werke, aber keine Informationen über seine Todesursache.

  4. (02:22) Gefangenschaft und Tod. (02:45) Einer der bedeutendsten Vertreter des Realismus ist Theodor Fontane. Warum er so wichtig für die Epoche war und wie sein Leben aussah, erfährst du in unserem Beitrag und Video . Inhaltsübersicht. Wer war Theodor Fontane? zur Stelle im Video springen. (00:16)

  5. 1845. Nach Beendigung des Militärdienstes kehrt er kurzzeitig in die väterliche Apotheke in Letschin zurück und arbeitet anschließend in einer Berliner Apotheke. 1847. Nach dem pharmazeutischen Staatsexamen erhält Fontane die Approbation zum "Apotheker erster Klasse". Tätigkeit als Apotheker in Berlin. 1848.

  6. Theodor FontaneTodesursache. Über Theodor Fontanes Todesursache ist nichts bekannt. Im Jahr 1892 erkrankte er schwer und nahm das zum Anlass, eine Autobiografie mit dem Titel "Meine Kinderjahre" zu schreiben. Ob die Krankheit in Verbindung mit seinem Tod 1898 stand, ist nicht sicher. Bis dahin verfasste Fontane noch verschiedene kürzere ...

  7. 18. Sept. 2023 · „Ruhig, friedlich und milde wie sein Wesen und Charakter war der Tod Theodor Fontanes“, heißt es dort: „Mitten unter Plänen und Entwürfen ist er gestorben, mitten im Ausleben all der Fähigkeiten und Strebungen, die seinen nie rastenden Geist bewegten.“