Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomas Dehler (1964) Thomas Dehler (* 14. Dezember 1897 in Lichtenfels; † 21. Juli 1967 in Streitberg, Landkreis Ebermannstadt) war ein deutscher Politiker und Jurist. Von 1949 bis 1953 war er Bundesminister der Justiz und von 1954 bis 1957 Bundesvorsitzender der FDP.

  2. Rechtsanwalt, Politiker, Bundesminister, Bundestagsvizepräsident. Übersicht. NDB-online. Thomas Dehler, in der Weimarer Republik politisch im Linksliberalismus engagiert und verheiratet mit einer jüdischen Frau, verteidigte seit 1933 als Anwalt vom NS-Staat verfolgte Personen und gehörte einer liberalen Widerstandsgruppe an.

  3. Thomas Dehler - Jurist und Gründer der FDP. Schon in der Weimarer Republik war Dehler politisch aktiv. Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg er zum Minister auf - und er war Mitgründer der FDP. 57...

  4. 14. Dez. 2022 · Thomas Dehler war ein Überzeugungstäter des Rechts und des Rechtsstaats, deren Sinn und Grund für ihn die Freiheit des Einzelnen war. In den Wirren der Münchner Räterepublik hat er 1919 als Jurastudent mit dem Gewehr in der Hand Sozialdemokraten gegen rechts- und linksradikale Angriffe verteidigt – nicht, weil er deren ...

  5. 7. März 2014 · Thomas Dehler war ein Mitbegründer der Freien Demokratischen Partei Deutschlands und einer der Väter des Grundgesetzes. In seiner politischen Laufbahn ließ er sich von seinen eigenen...

  6. 6. Feb. 2015 · Thomas Dehler, einer der führenden liberalen Politiker nach 1945, war auf dem Feld der Deutschlandpolitik ein großer Widersacher Konrad Adenauers. Udo Wengst zeichnet das Leben des streitbaren und umstrittenen fränkischen Politikers nach. Vor dem Leser entfaltet sich die Lebenswelt eines humanistisch gesinnten Liberalen, der die Republik von Weimar gegen die Feinde zu verteidigen suchte ...

  7. Oktober 1963. Gaus: Herr Dr. Dehler, in der nächsten Zeit wird Bundeskanzler Adenauer zurücktreten, und es geht damit eine Epoche zu Ende, eine erste vierzehn Jahre währende Periode der ...