Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir haben verschiedene Bücher von Hunderten namhafter Autoren für Sie auf Lager. Entdecke eine große Auswahl an Fachbüchern aus der Kategorie Recht. Jetzt shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Transitional Justice (Transition – Übergang) werden Prozesse, Praktiken und Organisationsformen bezeichnet, die darauf abzielen, Verbrechen einer gewaltsamen Vergangenheit eines Gemeinwesens nach einem gesellschaftspolitischen Umbruch (z. B. Bürgerkrieg, politischem Wandel, Sturz der Vorgängerregierung) aufzuarbeiten, den ...

  2. 1. Einführung. 2. Das Konzept der Transitional Justice. 4. 5. 2.1. Entstehung. 2.2. Definition. 2.3. VN-Konzept der Transitional Justice. 2.4. Überblick wichtiger Instrumente der Transitional Justice. 2.4.1. Strafverfolgung. 2.4.2. Wahrheits- und Versöhnungskommissionen. 2.4.3. Entschädigung und Wiedergutmachung. 2.4.4. Amnestien. 2.4.5.

  3. 26.07.2016 / 6 Minuten zu lesen. "Vergangenheitsarbeit" bzw. "Transitional Justice" stehen für alle Maßnahmen, die darauf gerichtet sind, in Diktatur und Krieg begangenes Unrecht aufzuarbeiten, anzuerkennen und zu ahnden. Nur so können langfristig demokratische Institutionen konsolidiert werden und wirkliche Versöhnung stattfinden.

    • Natascha Zupan
  4. Transitional Justice zwischen Praxis und Forschung. Transitional Justice umfasst eine große Bandbreite an möglichen Formen des Umgangs mit den begangenen Verbrechen und seinen Opfern wie Tätern. Es lassen sich jedoch zwei Schwerpunkte identifizieren, die fächerübergreifend erforscht werden. Erstens beschäftigt sich die Forschung mit der ...

  5. Dieses Buch bietet die erste systematische Gesamtdarstellung zum Thema Transitional Justice in deutscher Sprache. Der Ausdruck „Transitional Justice“ hat sich zum Ende des Kalten Krieges beim Übergang von Diktaturen zur Demokratie etabliert und dient als Leitbegriff zur Aufarbeitung von Systemunrecht. Das vorliegende Werk entwickelt die ...

  6. 15. Sept. 2017 · Das Konzept der Transitional Justice bezeichnet das ganze Spektrum der Bemühungen um eine Aufarbeitung von Menschenrechtsverbrechen. Es hat seit seiner Entstehung eine immense Ausweitung der damit verbundenen Ansprüche und Ziele erfahren, was daran liegt, dass es in mehrfacher Hinsicht unpräzise ist.

  7. »Transitional Justice« – Wege und Sonderwege* Seit den Neunzigerjahren des 20. Jahrhunderts ist der Begriff Transitional Justice (TJ) als Forschungsbereich und Diskursfeld einer rasch wachsenden »epistemischen Gemein-schaft« fest etabliert.1 Dabei weitete sich auch das von dem Begriff abgesteckte Themen-