Yahoo Suche Web Suche

  1. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie!

    • Haus & Garten

      Von Generator bis Wäsche.

      Alles finden, was Sie brauchen.

    • Versand bei eBay

      Versand & Rückversand bei

      eBay.-Jetzt bei eBay bestellen!

    • Fashion

      Die Welt Ihr Kleiderschrank

      Die liebsten Fashion-Marken kaufen.

    • Freizeit & Sport

      Bereit zum Spielen wie die Profis?

      eBay bietet auch Außergewöhnliches

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Triadische Ballett ist in erster Linie durch die Gestaltung seiner Figuren, durch die Kostüme gekennzeichnet und einmalig. Die einfache, klare Gestaltung unter Verwendung geometrischer Formen entspricht seiner aus seinen Studien und Bildern bekannten Formensprache.

  2. Über die Figuren des »Triadischen Balletts« - Theater Fuchs. Diesen aquarellierten Figurenplan stellte Oskar Schlemmer wahrscheinlich 1926 her. Er bildet mit zwei Ausnahmen die Auftrittsfolge der Kostüme in der Uraufführung 1923 in Stuttgart ab.

  3. 1920 entstanden erste Figurinen für das „Triadische Ballett”, das 1922 in Stuttgart erstmalig aufgeführt wurde. Bauhaus-Archiv Berlin / Schlemmer: gemeinfrei/abgelaufen 2013. Figurenplan für das Triadische Ballett, Blatt 2 aus dem Regieheft für Hermann Schergen, Autor: Oskar Schlemmer, 1927.

  4. Das Triadische Ballett ist seine erste bedeutende Theaterarbeit, die er bereits vor seiner Zeit am Bauhaus 1922 in Stuttgart schuf. Auch hier reduziert er den menschlichen Körper auf geometrische Grundformen: Abstrakte Kostüme aus starren, bewegungshemmenden Teilen bestimmen die Eigenart des ‚Balletts’. Schlemmer versteht es als eine Form ...

  5. 30. Sept. 2022 · Figurinen zu Oskar Schlemmers „Triadischem Ballett“ in einer Bauhaus-Ausstellung, 1968 (IMAGO / piemags) „Goldkugeln“ flankieren eine „Drahtfigur“, „Kugelhände“ federn mechanisch um die...

  6. 5. Jan. 2019 · Lob des Triadischen Balletts. „10 Figuren zum Triadischen Ballett“ von Oskar Schlemmer (1888-1943). © picture alliance / dpa / Norbert Försterling. Von Henry Bernhard · 05.01.2019. Das...

  7. Als Gemeinschaftsarbeit entwickelt, ist das »Triadische Ballett« durch das Prinzip der Dreiheit gekennzeichnet, das gleich in mehrfacher Hinsicht zur Anwendung kommt: Drei Akte mit jeweils drei Szenen, die vor drei verschieden getönten, sich stimmungsmäßig steigernden Hintergründen (heiteres Gelb, festliches Rosa, mystisches Schwarz) von ...