Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tristan ist das wichtigste Werk des mittelalterlichen Dichters Gottfried von Straßburg. Der um 1210 entstandene und Fragment gebliebene mittelhochdeutsche Versroman ist eine Bearbeitung des „Tristan und Isolde“-Stoffes; die Bearbeitung durch Gottfried gilt als klassische Form dieses Stoffes. Das Fragment umfasst fast 20.000 ...

  2. www.degruyter.com › serial › gvst-bTristan - De Gruyter

    Die Ausgabe bietet den mittelhochdeutschen Originaltext von Gottfrieds Tristan -Fragment sowie eine moderne Übersetzung und eine umfassende Einführung in das Werk. Der berühmte Liebesroman wurde um 1200/1220 verfasst. Der Tristan-Stoff ist gemeineuropäisch; Gottfrieds direkte Quelle ist vermutlich die Fassung des Thomas von Britanje. Der Roman erzählt, wie Tristan Isolde kennen lernt und ...

  3. Author: Gottfr. Gottfried von Straßburg Book: Trist. Tristan On the basis of the edition by Rüdiger Krohn, Stuttgart 1980 entered by Thorsten Parchent and edited by Ralf Schlechtweg-Jahn,

  4. www.projekt-gutenberg.org › gvstrass › tristanTristan - Projekt Gutenberg

    Die vorliegende Datei enthält den vollständigen Text von Gottfried von Straßburg, Tristan (und Isolde) nach der Ausgabe von Friedrich Ranke (Gottfried von Strassburg, Tristan und Isold, 4. Aufl. Berlin 1959), in der Fassung von Rüdiger Krohn (Gottfried von Straßburg: Tristan; Stuttgart 1983 (Textband 1 RUB 4471), 1985 (Textband 2 RUB 4472 ...

  5. Hier findest du ein Referat vom Werk Tristan und Isolde von Gottfried von Straßburg. Der Text umfasst 564 Wörter und enthält Informationen zum Autor, dem Aufbau und Inhalt des Werkes, sowie das erst nachträglich verfasste Ende von Tristan und Isolde. Zusätzlich findest du in diesem Artikel eine ausführliche Interpretation des Buches.

  6. Der Tristanstoff ist im Mittelalter weit verbreitet gewesen, nicht nur in der deutschen Literatur, sondern vor allem auch in den romanischen Literaturen, aber auch noch darüber hinaus. In stoffgeschichtlicher Betrachtung steht Gottfrieds ›Tristan‹ an...

  7. 22. Sept. 2020 · Heute sind der Tristanroman des Thomas d'Angleterre (nach 1170) und der Tristrant Eilharts von Oberg (1170 oder 1190) zweifelsfrei als Quellen Gottfrieds zu benennen; dieser nennt Thomas als Gewährsmann. Im elaborierten Prolog, der Hörer und Leser durch Figuren und Tropen, strophische und stichische Partien sowie das erwähnte ...