Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Tschechoslowakische Krone (auf Tschechisch und Slowakisch koruna československá bzw. koruna česko-slovenská) war bis zum 31. Dezember 1992 die offizielle Währung der Tschechoslowakei und noch bis zum 7. Februar 1993 die Währung Tschechiens und der Slowakei. Der Umtauschkurs zur DDR-Mark lag fix bei 1:3,2. Inhaltsverzeichnis.

  2. Die Tschechoslowakische Krone (auf Tschechisch u nd Slowakisch koruna československá bzw. koruna česko-slovenská) w ar bis z um 31. Dezember 1992 d ie offizielle Währung d er Tschechoslowakei u nd noch b is zum 7. Februar 1993 d ie Währung Tschechiens u nd der Slowakei. Banknote zu 20 Kronen, Ausgabe von 1988 mit dem Bild von Johann Amos Comenius.

  3. 11. Jan. 2024 · Am 8. Februar 1993, haben die Tschechen eine neue Währung bekommen. Die bis dahin noch gültige tschechoslowakische Krone wurde durch eine eigene Landeswährung ersetzt.

  4. Die Tschechische Krone ( koruna česká) ist seit dem 8. Februar 1993 (kurz nach der Teilung der Tschechoslowakei und der Gründung Tschechiens am 1. Januar 1993) die Währung Tschechiens. Eine Krone ist in 100 Heller (haléř) geteilt.

  5. 13. Jan. 2024 · Nach der Gründung der Tschechoslowakei im Jahr 1918 wurde die tschechoslowakische Krone eingeführt, die sich mit der Zeit zu einer sehr stabilen und für damalige Verhältnisse "harten" Währung...

  6. Vergli-chen mit den unter Inflation, Putschen, Revolutionen und Gewaltmaßnahmen leidenden Nachbarstaaten bildete die Tschechoslowakei aber in diesen Jahrzehnten eine Insel politischer Stabilität und wirtschaftlicher Prosperität, bis die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise und des Umsturzes im Deutschen Reich auch sie in Mit-leidenschaft zogen.

  7. Nachfolger und Vorgänger. Die Währungseinheit in Österreich-Ungarn bis 1918 (abgekürzt K), sowie seit 1993 in der Slowakei und in Tschechien werden ebenfalls als „Krone“ bezeichnet.