Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ulrike Marie Meinhof (* 7. Oktober 1934 in Oldenburg (Oldb); † 9. Mai 1976 in Stuttgart - Stammheim) war eine deutsche Journalistin und radikale Linke, die später zur Linksterroristin wurde. In den 1950er Jahren war sie in der Bewegung Kampf dem Atomtod engagiert, seit 1959 als Redakteurin der Zeitschrift konkret, ab 1965 in der ...

  2. 9. Mai 2016 · Von der Hamburger Oberschicht in den Untergrund - die linke Journalistin Ulrike Meinhof ging einen tödlichen Weg. Am 9. Mai 1976 fanden Justizbeamte die RAF-Terroristin erhängt in ihrer Zelle.

    • 3 Min.
  3. 8. Mai 2016 · Am 8./9. Mai 1976 erhängte sich Ulrike Meinhof in ihrer Stuttgarter Zelle. Ihre RAF-Genossen verbreiteten die Mär von einer Hinrichtung. Der Sender Phoenix zeigt: Viele Rätsel sind ungelöst.

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  4. 7. Oktober: Ulrike Marie Meinhof wird in Oldenburg als Tochter eines Kunsthistorikerehepaares geboren. 1939. Tod des Vaters, Dr. Werner Meinhof, der seit 1936 Direktor des Stadtmuseums in Jena war. 1946. Die Familie Meinhof verlässt die Sowjetische Besatzungszone und zieht von Jena nach Oldenburg, wo Meinhof das Gymnasium besucht. 1948.

  5. Studentin der Geschichtswissenschaft, Pädagogik und Kunstgeschichte, Friedensaktivistin, linke Journalistin, Mutter zweier Kinder, Mitbegründerin der RAF, schließlich Selbstmord in Stammheim: Ein Leben mit dramatischen Wendungen – politisch geprägt, später getrieben von ideologischen Überzeugungen. Zuletzt galt ihr Kampf den eigenen ...

  6. 7. Okt. 2009 · Am 7. Oktober wäre sie 75 Jahre alt geworden. Zahlreiche Bücher und Filme haben versucht, sich der facettenreichen Frau zu nähern, die am 7. Oktober 1934 im niedersächsischen Oldenburg geboren und...

  7. 19. Juni 2003 · Entwicklungen und Ereignisse wie diese empörten und besorgten viele – und seit den späten 50er Jahren schreibt auch Ulrike Meinhof gegen sie an, vornehmlich in der Zeitschrift „konkret“, deren...