Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das wohlsituierte Paar Doris und Georg, steht vor den Trümmern seiner über 20-jährigen Ehe und stellt sich einer Trennungstherapie. Mit Martina Gedeck, Ulrich Tukur, Lucie Heinze, Angelika Thomas, Marcel Hensema u. a. | Buch: Martin Rauhaus | Regie: Rainer Kaufmann.

    • 88 Min.
  2. Und wer nimmt den Hund? ist eine deutsche Filmkomödie von Rainer Kaufmann nach einem Drehbuch von Martin Rauhaus. Der Film feierte seine Weltpremiere am 2. Juli 2019 auf dem Filmfest München [3]. Der Film startete am 8. August 2019 im Majestic Filmverleih in den deutschen Kinos und erreichte am Startwochenende Platz 1 der Arthouse-Kinocharts. [4]

  3. 18. Feb. 2024 · 18.02.2024 ∙ Filme ∙ ONE. UT. Merken. Zwei erwachsene Kinder, das abbezahlte Eigenheim und ein wohlgeordnetes Leben - der Hamburger Aquariumsdirektor Georg Lehnert (Ulrich Tukur) und seine Frau Doris (Martina Gedeck) können mit sich zufrieden sein.

    • 87 Min.
  4. Filme. Und wer nimmt den Hund? | Video verfügbar bis 31.12.2024 | Bild: ARD Degeto / Boris Laewen. Spielfilm Deutschland 2019. Zwei erwachsene Kinder, das abbezahlte Eigenheim und ein...

    • (5)
  5. Vor 5 Tagen · Martina Gedeck und Ulrich Tukur spielen in der bissigen Ehekomödie das wohlsituierte Paar Doris und Georg, das vor den Trümmern seiner über 20-jährigen Ehe steht ... Mehr anzeigen. Bild: ARD Degeto/Boris Laewen. Sender. Video verfügbar: bis 31.05.2025 ∙ 00:15 Uhr. Weil Sie »Und wer nimmt den Hund?« gesehen haben. Liste mit 15 Einträgen. 29 Min.

    • 87 Min.
  6. Vor 5 Tagen · Bewegung kommt in die Geschichte, als aus dem Dreieck eine doppelte Paarbeziehung wird: Doris, die einst ihre Leidenschaft für die Malerei der Familie geopfert hat, lernt den Kultur-Journalisten Axel (Marcel Hensema) kennen, und prompt offenbart Georg typische Eifersuchtssymptome.

  7. 8. Aug. 2019 · Rainer Kaufmann inszeniert eine bitterböse Scheidungskomödie mit Martina Gedeck und Ulrich Tukur, die nach 20 Jahren Ehe eine Affäre beginnen. Der Film ist eine Neuverfilmung seines Erfolgs von 1995, der als \"Stadtgespräch\" bekannt war.