Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften bietet ein breites Studienangebot und ist in allen wichtigen Forschungsbereichen der Universität Leipzig vertreten. Für Stadt und Region liefert sie wichtige Impulse. mehr erfahren.

    • Studium

      Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften ....

    • Impressum

      Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und...

    • Mehr Erfahren

      Südafrikas Wirtschaftskraft schrumpft, Firmen gehen pleite,...

    • Forschungsprofil

      Die Fakultät für Geschichte, Kunst- und...

  2. Erfahren Sie mehr über die Geschichte einer der ältesten Universitäten Europas von ihrer Gründung im Jahr 1409 bis zur Eröffnung des Paulinums im Jahr 2017. Lesen Sie die wichtigsten historischen Ereignisse, Persönlichkeiten und Gebäude der Universität Leipzig.

    • uni leipzig geschichte1
    • uni leipzig geschichte2
    • uni leipzig geschichte3
    • uni leipzig geschichte4
    • uni leipzig geschichte5
  3. 1 Geschichte. 1.1 Gründung der Universität. 1.1.1 Kollegien. 1.2 Entwicklung bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts. 1.3 Die Universität bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. 1.4 Karl-Marx-Universität. 1.5 Nach der Wiedervereinigung. 1.6 600-Jahr-Jubiläum und danach. 2 Campus. 2.1 Campus Augustusplatz. 2.2 Geisteswissenschaftliches Zentrum.

  4. Das Historische Seminar. ... versteht sich als eine Einheit, die das Fachgebiet der Geschichtswissenschaften von der Ur- und Frühgeschichte bis in die Zeitgeschichte Europas, teilweise auch darüber hinaus, mit regionaler und systematischer Schwerpunktsetzung vertritt.

  5. Geschichte des Universitätsarchivs Leipzig. Mit der Gründung der Universität im Jahre 1409 setzt auch die historische Überlieferung ein. In unterschiedlicher Dichte und Breite spiegeln sich der Aufstieg der Universität nach der Reformation, in der Aufklärung, in der Zeit der Universitätsreform von 1830 bis hin zum Höhepunkt in der ...

  6. www.lw.uni-leipzig.de › fakultaet › geschichteGeschichte

    Die Fakultät für Lebenswissenschaften hat ihre Wurzeln im Jahr 1878, als Wilhelm Wundt das erste Institut für experimentelle Psychologie gründete. Sie umfasst heute vier Institute und bietet Lehre und Forschung in Biologie, Psychologie und Pharmazie an.

  7. Nach der deutschen Wiedervereinigung. Die Anfänge. Die Chemie blickt auf eine mehr als 300-jährige Entwicklung an der im Jahre 1409 gegründeten Leipziger Universität zurück. Als erster Professor extraordinarius für Chymie wurde im Jahre 1668 MICHAEL HEINRICH HORN (1668-1681) an der Medizinischen Fakultät berufen.