Yahoo Suche Web Suche

  1. Theorie und Praxiserfahrung im dualen Studium an der IU sammeln! Informationen hier. Studieren und arbeiten im Rahmen der Kindheitspädagogik. Jetzt kostenlos informieren!

    Beliebteste Hochschule 2022 - Studycheck.de

    • Studienfinder

      Finde Dein Studium: Ob Zahlengenie,

      Menschenkenner oder kreativer Kopf.

    • Unsere Studienorte

      Berlin, Bremen, Hamburg, München

      Düsseldorf, Frankfurt, Erfurt usw.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften fasst eine bunte Vielfalt von Fächern zusammen, deren größte Gemeinsamkeit die Beteiligung an lehrerbildenden Studiengängen ist. Zum Fachbereich gehören das Institut für Erziehungswissenschaft, die drei Institute für Evangelische, Islamische und Katholische Theologie, das Institut für ...

    • Was kennzeichnet Den Studiengang?
    • Was Kann Ich Mit diesem Studienabschluss werden?
    • Welche Zugangsvoraussetzungen gibt Es?
    • Wie Bewerbe Ich mich?
    • Ist Ein Auslandsstudium Vorgesehen?
    • Wie Kann Ich Mich Sonst Noch informieren?

    Die Erziehungswissenschaft erforscht die Erziehung und Bildung sowie das Lernen und die Sozialisation von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Diese Prozesse werden unter historisch-gesellschaftlichen Aspekten beschrieben und untersucht. Daraus lassen sich dann Folgerungen ziehen für Schule und Unterricht, Kinder- und Jugendhilfe, Familienerziehu...

    Der Abschluss des 2-Fächer-Bachelors in Erziehungswissenschaft qualifiziert Absolventinnen und Absolventen für den Eintritt in pädagogische Tätigkeitsfelder. Je nach Studienprofil und Fächerkombination sind Tätigkeiten in Bildungs- und Kultureinrichtungen wie Volkshochschulen, Museen, Jugend- und Stadtteilzentren, in Kommunen und sozialen und sozia...

    Zugangsvoraussetzung für das Studium ist die Allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife oder eine besondere Hochschulzugangsberechtigung (Studium ohne Abitur).

    Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über mögliche Zulassungsbesränkungen und Bewerbungsfristenfür diesen Studiengang. Deutsche Staatsangehörige mit deutschen Zeugnissen (Abitur) bewerben sich direkt bei der Universität Osnabrück. Gleiches gilt für internationale Bewerber mit deutschen Zeugnissen (Bildungsinländer). Für internationale Bewerbermit...

    Die Prüfungsordnung schreibt keinen obligatorischen Auslandsaufenthalt vor. Auslandaufenthalte sind jedoch an zahlreichen europäischen und außereuropäischen Universitäten im Rahmen verschiedener Austauschprogramme möglich. Über Einzelheiten informiert das International Office. Während des Semesters werden regelmäßig Informationsveranstaltungen ange...

    Studienberatung

    Allgemeine Informationen zum Studium, zu den Zugangsvoraussetzungen und zum Studienaufbau erhalten Sie bei der Zentralen Studienberatung. In der Fachstudienberatungwerden konkrete Fragen zu den Studieninhalten beantwortet.

    Qualitätssicherung

    Der Studiengang ist durch die Stiftung Akkreditierungsratakkreditiert.

  2. Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften. Herzlich Willkommen auf den Seiten des Fachbereichs Erziehungs- und Kulturwissenschaften. Besucheradresse: Heger-Tor-Wall 9. 49069 Osnabrück. Tel.: (0541) 969-4459.

  3. 1. Okt. 2022 · Modulbeschreibungen Erziehungswissenschaft (PDF, 137 kB) (gültig seit 27.11.2013) Alle ÄLTEREN Prüfungsordnungen finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt

  4. Herzlich willkommen auf den Seiten des Instituts für Erziehungswissenschaft! Allgemeine Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik und Frühe Bildung. Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Rassismusforschung. Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft.

  5. Die Erziehungswissenschaft befasst sich mit der Erziehung und Bildung, dem Lernen und der Sozialisation von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Diese Prozesse werden im Hinblick auf ihre systematischen Zusammenhänge und historisch-gesellschaftlichen Ausprägungen beschrieben und erforscht.

  6. Neben einem fachlich breiten Studienangebot bietet die Erziehungswissenschaft den Masterstudierenden die Möglichkeit, bestehende und in Entwicklung begriffene Forschungsfelder kennenzulernen und an ihnen zu partizipieren.