Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 1. Dezember 1919 schließlich, als der estnische Unabhängigkeitskrieg noch nicht beendet war, feierte die junge Republik die Eröffnung der Universität Tartu/Dorpat. Die ersten beiden Gründungsdaten der Universität jähren sich im Jahre 2002.

  2. 15. Okt. 2008 · Programm der Eröffnungsfeier der Universität Dorpat, 15. Sept. 1918, „Für Dorpat. Glückwünsche zur Eröffnung der Universität Dorpat. Dargebracht von den deutschen Universitäten und ehemaligen Dorpater Dozenten und Studenten“; Vorlesungsverzeichnis für das Herbstsemester 1918, Dokumentesammlung Herder-Institut, Signatur ...

  3. Die Universität Tartu ( estnisch Tartu Ülikool; deutsch ehemals Universität Dorpat) ist die älteste Universität Estlands und dessen einzige Volluniversität. Sie wurde 1632 unter König Gustav II. Adolf von Schweden in Tartu (damals Dorpat) gegründet.

  4. Gottlob Benjamin Jaesche: Geschichte und Beschreibung der Feyerlichkeiten bey Gelegenheit der am 21sten und 22sten April 1802 geschehenen Eröfnung der neu angelegten Kayserlichen Universität zu Dorpat in Lievland.

  5. 25. März 2024 · Ihr Ruhm gründet sich in der 1632 von Schweden gegründeten Universität, der zweitältesten Universität Schwedens nach Uppsala (1477), die 1802 von Russland wiederbelebt wurde. Autoren des Buches „Dorpat/Tartu.

  6. dspace.ut.ee › bitstreams › 86980651-8a9c-49e0-b9ac-931c189dder Universität Dorpat.

    Dorpat- gebildeten Aerzte sich schon damals eines gewissen Vertrauens im ganzen Reich zu erfreuen gehabt haben, und es ist nicht zu bezweifeln, dass das bezeichnete Verhältniss auch noch in der Gegenwart fortwirkt. Das im Jahre 1820 erschienene neue Universitäts-Statut

  7. schulwesens in Rußland: 1802 wurde die Universität Dorpat eröffnet, mit deutscher Lehrsprache und einer lutherischen theologischen Fakultät, 1804 folgten Universitäten in Kazail, Charkov und \Vilna, wo die alte Akademie erneuert wurde. Die Kuratoren der einzelnen Universitäten erhielten die Aufgabe, sich um Lehrkräfte zu bemü-