Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. März 2016 · Optische Unterschiede A320 und A320neo? Hallo liebe Community, Seit neustem fliegt ja der Airbus A320neo, von dem ich mir mal ein paar Bilder angeschaut habe. Ich konnte allerdings keine wirklichen Unterschiede zum Grundmodell feststellen.

  2. Als Airbus-A320-Familie werden die vier Schmalrumpfflugzeug -Baureihen des Flugzeugherstellers Airbus für die Kurz-, Mittel- und Langstrecke bezeichnet. Die A320 war dabei als erste Variante das Basismodell der als Tiefdecker ausgeführten A320-Familie.

  3. Der Airbus A320NEO ist eine Weiterentwicklung des A320. Der Airbus A320 und seine Derivate A318, A319 und A321 gelten als eines der erfolgreichsten Programme der zivilen Luftfahrt. Und für Airbus stellt dieses Programm den Durchbruch als einer der zwei großen Hersteller von zivilen Flugzeugen dar.

  4. Airbus A320-200 vs. Airbus A320neo. Values may not be 100% accurate. Engine thrust, MTOW and range (full load) based on best options available. Passanger capacity in standard 3-class layout for widebodies and 2-class for narrowbodies (including A300, A310).

    Airbus A320-200
    Airbus A320-200
    Versus
    Airbus A320neo
    37.57 m
    123 ft 3 in
    length
    37.57 m
    34.10 m
    111 ft 10 in
    wingspan
    35.80 m
    122.60 m
    1,320 ft
    wingarea
    123.00 m
    11.70 m
    38 ft 5 in
    height
    11.76 m
  5. Der Airbus A320NEO ist eine Weiterentwicklung des A320. Der Airbus A320 und seine Derivate A318, A319 und A321 gelten als eines der erfolgreichsten Programme der zivilen Luftfahrt. Und für Airbus stellt dieses Programm den Durchbruch als einer der zwei großen Hersteller von zivilen Flugzeugen dar.

  6. Der auffälligste Unterschied zum A320-200 sind seine „Sharkletsan den Flügelspitzen. Die „Sharklets“-Flügelspitzen können auf längeren Strecken bis zu 4 % des Treibstoffverbrauchs einsparen, was jährlich etwa 900 Tonnen CO2-Emissionen pro Flugzeug entspricht.

  7. Die A320neo zeichnet sich durch neue Triebwerke und eine verbesserte Aerodynamik aus. Der Zusatz „neo“ steht für „New Engine Option“. Das Flugzeug ist 15 Prozent treibstoffeffizienter als die heutigen vergleichbaren Modelle.