Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Du kannst zwischen zwei Typen unterscheiden: glattes endoplasmatisches Retikulum (glattes ER) raues endoplasmatisches Retikulum (raues ER) Das raue ER besitzt im Gegensatz zum glatten ER „kleine Kugeln”, die Ribosomen, an seiner Oberfläche. Die beiden Formen unterscheiden sich auch in ihrer Funktion.

  2. 1. Was ist glatt ER? - Struktur, Funktion. 2. Was ist Rough ER? - Struktur, Funktion. 3. Was ist der Unterschied zwischen glatter und rauer ER. Was ist glatt ER? Glattes ER ist eine Art endoplasmatisches Retikulum, dem an der Oberfläche gebundene Ribosomen fehlen. Einige glatte ERs bestehen jedoch aus ribosomengebundenen Oberflächen.

  3. Teile des endoplasmatischen Retikulums, raues ER genannt, sind auf ihren Membranflächen mit Ribosomen besetzt; andere Bereiche sind glatt und ribosomenfrei und heißen daher glattes ER. Raues und glattes ER unterscheiden sich in ihrer Funktion. Die Struktur des endoplasmatischen Retikulums ist dynamisch und einer stetigen Reorganisation ...

  4. 21. März 2024 · 1 Definition. 2 Hintergrund. 3 Funktion. 4 Biochemie. Definition. Als raues endoplasmatisches Retikulum, kurz RER, bezeichnet man den mit Ribosomen besetzten Anteil des endoplasmatischen Retikulums, der vermehrt an der Proteinbiosynthese und der posttranslationalen Modifikation neu gebildeter Proteine beteiligt ist. Hintergrund.

    • Nils Nicolay
  5. Ausgehend von der Kernmembran des Zellkerns kann das Endoplasmatische Retikulum. Das ER liegt in zwei Erscheinungsformen, als "glattes" und "raues" ER. Im Gegensatz zum glatten ER ist das raue Endoplasmatische Retikulum an dessen äußerer Oberfläche mit Ribosomen besetzt.

  6. Es besteht aus einem Netzwerk von vielen miteinander verbundenen Membran-umhüllten Reaktionsräumen, wobei auf deren Oberfläche Ribosomen (raues ER) oder keine Ribosomen vorzufinden sind (glattes ER).

  7. Das ER kommt ausschließlich in Eukaryoten von tierischen und pflanzlichen Zellen vor. Es werden drei Unterkategorien unterschieden: Das glatte endoplasmatische Retikulum. Auf der Oberfläche des glatten ER befinden sich keine Ribosomen. Es wird als Grundform der endoplasmatischen Retikula bezeichnet. Zu seinen Aufgaben gehören