Yahoo Suche Web Suche

  1. Konvertieren Sie Ihre Dokumente in Sekundenschnelle von einem Format in ein anderes. Ihre konvertierten Dateien online in Sekunden. Alle Arten und alle Größen

  2. PDF Dokumente Online Bearbeiten. Keine Installation nötig. Jetzt testen! PDF-Formulare online hochladen, bearbeiten und unterschreiben. Jetzt kostenlos testen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Häfen, Wasserstraßen und Eisenbahnen (Artikel 321 bis 386) Arbeit (Artikel 387 bis 427) Bürgschaften für die Durchführung (Artikel 428 bis 433) Verschiedene Bestimmungen (Artikel 434 bis 440) Vollständiges Inhaltsverzeichnis der Friedensvertrages. Protokoll zum Versailler Vertrag (28.06.1919) Vereinbarung zum Versailler Vertrag (28.06.1919)

  2. 30. Nov. 2009 · Der Friedensvertrag von Versailles - Unter Hervorhebung der abgeaenderten Teile (1919, 254 S., Scan, Fraktur)

  3. Der Vertrag von Versailles. vom 28. Juni 1919 gemäß den Bestimmungen nach Artikel 440 am 10. Januar 1920 in Kraft getreten Inhalt. Friedensbedingungen. I. Teil Völkerbundsakte Artikel 1 bis 26 Anlage. II. Teil Grenzen Deutschlands Artikel 27 bis 30 III. Teil Politische Bestimmungen für Europa Abschnitt I. Belgien Artikel 31 bis 39 Abschnitt ...

  4. Friedensvertrag von Versailles. vom 28. Juni 1919. Die Vereinigten Staaten von Amerika, das Britische Reich, Frankreich, Italien und Japan, die in dem gegenseitigen Vertrage als die alliierten und assoziierten Hauptmächte bezeichnet sind,

    • Entstehung und Ratifizierung
    • Ausgangsbedingungen
    • Ziele Der Siegermächte
    • Inhalt
    • Folgen
    • Der Kleine Vertrag Von Versailles
    • Weblinks

    Der Vertrag war das Ergebnis der Pariser Friedenskonferenz 1919, die im Schloss Versailles vom 18. Januar 1919 bis zum 21. Januar 1920 tagte. Ort und Eröffnungsdatum waren nicht zufällig gewählt worden: 1871 hatten deutsche Würdenträger während der Belagerung von Paris die Kaiserproklamation im Spiegelsaal von Versailles vorgenommen. Dies verstärkt...

    Zwei der wichtigsten Mächte aus der Zeit des Kriegsbeginns existierten nicht mehr: 1. Als Folge der Oktoberrevolution, die durch die Einschleusung Lenins durch das Deutsche Reich möglich geworden war, war auf dem Boden des Russischen Reiches nun Sowjetrussland entstanden. Die kapitalistischen Staaten fürchteten nun, der Sowjetstaat würde, der Weltr...

    Die Ziele Frankreichs, Großbritanniens und der Vereinigten Staaten unterschieden sich beträchtlich; die französischen standen vielfach im Widerspruch zu denen der beiden angelsächsischen Mächte.

    Territoriale Bestimmungen

    Deutschland musste zahlreiche Gebiete abtreten: Nordschleswig an Dänemark, den Großteil der Provinzen Westpreußen und Posen sowie das oberschlesische Kohlerevier und kleinere Grenzgebiete Schlesiens und Ostpreußens an den neuen polnischen Staat, die Zweite Republik. Außerdem fiel das Hultschiner Ländchen an die neu gebildete Tschechoslowakei. Im Westen ging das Gebiet des Reichslandes Elsaß-Lothringen an Frankreich, und Belgien erhielt das Gebiet Eupen-Malmedy mit einer ebenfalls überwiegend...

    Militärische Bestimmungen

    In der Präambel zum fünften Teil des Vertrages, den „Bestimmungen über Landheer, Seemacht und Luftfahrt“ (Artikel 159 bis 213), wurde erklärt, dass sich Deutschland, „um den Anfang einer allgemeinen Beschränkung der Rüstungen aller Nationen zu ermöglichen“, zur genauen Befolgung der nachstehenden Bestimmungen über die Land-, See- und Luftstreitkräfte verpflichtet. 1. Berufsarmee mit maximal 100.000 Mann einschließlich von höchstens 4.000 Offizieren 2. keine allgemeine Wehrpflicht 3. Auflösung...

    Strafbestimmungen

    Der Vertrag sah in seinem siebten Teil Strafbestimmungen für deutsche Kriegsverbrecher vor. Namentlich der ehemalige Kaiser Wilhelm von Hohenzollernsollte „wegen schwerster Verletzung der internationalen Moral und der Heiligkeit der Verträge“ vor einem eigens einzurichtenden Gerichtshof der Siegermächte der Prozess gemacht werden. Deutschland musste einwilligen, alle Personen auszuliefern, denen Kriegsverbrechen zur Last gelegt wurden.

    Der Vertrag wurde nie zur Gänze umgesetzt. Dies betraf vor allem die Reparationsforderungen, die militärischen und die Strafbestimmungen: Statt die gesamten Kriegskosten der Siegermächte einschließlich Witwen- und Waisenrenten sowie interalliierte Kriegsschulden abzudecken, bezahlte das Deutsche Reich nach offizieller Rechnung insgesamt nur 21,8 Mi...

    Neben dem hier erläuterten Friedensvertrag von Versailles existiert noch ein weiterer weniger bekannter Pariser Vorortvertrag mit gleichem Namen. So wird der polnische Minderheitenvertrag vom 28. Juni 1919 als „der kleine Vertrag von Versailles“ bezeichnet. Dabei handelt es sich um den ersten völkerrechtlichen Vertrag mit konkret ausgearbeiteten Sc...

    Informationen zum Versailler Vertrag speziell für Schulen auf dem Bildungsserver SwissEduc
    SPIEGEL special 1/2004: Der Unfriede von Versailles
  5. 3. Jan. 2004 · Friedensvertrag von Versailles ["Versailler Vertrag"]. Vom 28. Juni 1919. Inhaltsverzeichnis Teil I. [Völkerbundssatzung] Völkerbundssatzung (Art. 1 bis 26) Anlage Teil II. [Deutschlands Grenzen] Deutschlands Grenzen (Art. 27 bis 30) Teil III.

  6. Versailles, 28. Juni 1919 Der I. Teil (Arikel 1-26) umfaßt die bereits am 28.4.1919 durch Plenartagung der Pariser Friedenskonferenz angenommene Satzung des Völkerbundes. In der Erwägung, daß es zur Förderung der Zusammenarbeit der Nationen und zur Gewährleistung von Frieden und Sicherheit zwischen ihnen darauf ankommt, gewisse

  1. Save Time Editing Documents. Fast, Easy & Secure. Edit PDF Files on the Go. Try Now! Professional-grade PDF editing. Fast, Easy & Secure. Edit PDF Files on the Go. Try Now!

    30 Days Free Trial - From $0.00 - View more items