Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Zum Hauptinhalt Wechseln

      Entdecken, shoppen und einkaufen

      bei Amazon.de: Günstige Preise ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vittorio De Sica war ein italienischer Schauspieler und Filmregisseur des Neorealismus; ab 1968 war er auch französischer Staatsbürger. Sein Film Fahrraddiebe aus dem Jahr 1948 gilt unter Filmkritikern als einer der besten Filme aller Zeiten.

  2. Entdecke alle Serien und Filme von Vittorio De Sica. Von den Anfängen seiner 100 Karriere-Jahre bis zu geplanten Projekten.

  3. This list contains all films by Italian director Vittorio De Sica. Note #1:Boccaccio '70, Le Streghe and Le Coppie are made by many directors, one of them being De Sica. Note #2: Un monde nouveau is not on the list because it is very hard/impossible to find the copy of the film.

  4. Vittorio De Sica ( / də ˈsiːkə / də SEE-kə, Italian: [vitˈtɔːrjo de ˈsiːka]; 7 July 1901 – 13 November 1974) was an Italian film director and actor, a leading figure in the neorealist movement.

  5. He turned to directing in 1940, making comedies in a similar vein, but with his fifth film The Children Are Watching Us (1943), he revealed hitherto unsuspected depths and an extraordinarily sensitive touch with actors, especially children.

    • January 1, 1
    • Sora, Lazio, Italy
    • January 1, 1
    • Neuilly-sur-Seine, Hauts-de-Seine, France
    • vittorio de sica filme1
    • vittorio de sica filme2
    • vittorio de sica filme3
    • vittorio de sica filme4
  6. Entdecke die besten Filme mit Vittorio De Sica: Fahrraddiebe, Umberto D., Madame de..., ... und dennoch leben sie, Das Wunder von Mailand...

  7. Der Garten der Finzi Contini ist ein italienisch-deutsches Filmdrama von Vittorio De Sica aus dem Jahr 1970 nach dem Roman Die Gärten der Finzi-Contini von Giorgio Bassani.