Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 13. März 1920 versuchten Freikorpssoldaten unter der Führung des Generals Walther von Lüttwitz und des Politikers Wolfgang Kapp die vom Volk gewählte Regierung des Deutschen Reichs abzusetzen. Es war der erste Versuch rechtsextremer Kräfte, die junge Weimarer Republik zu beseitigen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Walther Freiherr von Lüttwitz (* 2. Februar 1859 auf Jagdschloss Bodland; † 20. September 1942 in Breslau) war ein deutscher General der Infanterie, der vor allem durch seine führende Beteiligung am Kapp-Putsch bekannt wurde.

  3. 28. Dezember: Nach der Novemberrevolution wird Lüttwitz vom, nur noch mit Sozialdemokraten besetzten, Rat der Volksbeauftragten zum Oberbefehlshaber in den Marken (Berlin-Brandenburg) ernannt. Er erhält damit die Aufgabe, die Hauptstadt mit Hilfe von Freikorps vor revolutionären Unruhen zu schützen. 1919.

  4. 13. März 2020 · Putschisten-General Walther von Lüttwitz schreitet im März 1920 die Front seiner Wache in Berlin vor der Reichskanzlei ab.

  5. 15. Aug. 2022 · Am späten Abend des 12. März 1920 marschierten reaktionäre Militärs in Richtung Berliner Regierungsviertel. Sie wollten die demokratische Regierung stürzen. Die Reichswehr verweigerte sich ihrem...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  6. Walther Karl Friedrich Ernst Emil Freiherr von Lüttwitz (2 February 1859 – 20 September 1942) was a German general who fought in World War I. Lüttwitz is best known for being the driving force behind the Kapp–Lüttwitz Putsch of 1920 which attempted to replace the democratic government of the Weimar Republic with a military ...

  7. Walther von Lüttwitz. (© Bundesarchiv, Bild 183-1989-0718-501 / Foto: Walter Gircke) 1859-1942. Deutscher Soldat, zuletzt General der Infanterie. Maßgeblich an dem Kapp-Putsch 1920 beteiligt.