Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach zwei Wochen kontinuierlichen Fiebers starb Franz Schubert am 19. November 1828 im Alter von 31 Jahren um 3 Uhr nachmittags in der Wohnung seines Bruders Ferdinand Schubert im Haus „Auf der neuen Wieden N° 694“ (heute Kettenbrückengasse 6 im Bezirk Wieden).

  2. Am 31. Januar 1797 in Wien geboren, in Wien gestorben am 19. November 1828, hat Franz Schubert sein Lebenswerk in 31 Jahren vollenden müssen, davon die letzten sechs unter einer grausigen ...

  3. Die Anfänge von Franz Schubert. (00:47) Schuberts musikalische Karriere. (01:20) Schubert und das Kunstlied. (02:33) Schuberts Tod. (02:59) Franz Schubert wurde zu Unrecht verkannt und stand bis zuletzt im Schatten von Beethoven.

  4. wurde am 31. Januar 1797 geboren. Franz Peter Schubert war ein berühmter österreichischer Komponist der Romantik, der u. a. über 600 Lieder wie den Liederzyklus „Winterreise“ (1827), mehrere Sinfonien wie seine „Unvollendete“ in h-Moll (1822) und die Oper „Des Teufels Lustschloß“ (1814) komponierte. Er wurde am 31.

    • (31)
    • Dienstag, 31. Januar 1797
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Wien, Österreich
  5. www.klassikradio.de › klassik-wiki › franz-schubert-der-roFranz Schubert | Klassik Radio

    Franz Schuberts Todesursache war eine Erkrankung an Typhus. Er starb am 19. November 1828 im Haus seines Bruders. Durch seine langjährige Syphilis-Erkrankung war sein Immunsystem so geschwächt, dass ihn wohl deswegen Abdominaltyphus durch die schlechten hygienischen Bedingungen in Wien ereilte. Er wurde neben Beethoven am Währinger ...

  6. Im Nov. 1828 begann S., dessen Immunsystem von Geburt an geschwächt war, zu kränkeln, was ihn jedoch nicht hinderte, sich musiktheoretisch bei → Simon Sechter (1788–1867), Wiens gefragtestem Theorielehrer, weiterzubilden.

  7. Geboren am 31. Januar 1797 in Wien, gestorben 19. November 1828 ebenda. Der Vater von Franz Schubert war Lehrer an einer Gemeindeschule, seine Mutter arbeitete bis zu ihrer Hochzeit als Köchin bei einer Wiener Familie.