Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die FDJ in Westdeutschland ist seit 1954 als verfassungswidrige Organisation verboten, während die FDJ heute legal operieren kann. Inhaltsverzeichnis. 1 Vorgeschichte. 2 Die FDJ in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der DDR. 2.1 Symbolik. 2.2 Zielsetzung der ersten Jahre. 2.3 Weltanschauliche Ausrichtung. 2.4 Freizeitangebot.

  2. 7. März 2021 · Kaum ein Jugendlicher in der DDR kommt an der FDJ vorbei. In der Bundesrepublik wird die FDJ 1951 verboten.

  3. Die Geschichte der FDJ beginnt in März 1946. Sie wurde in der sowjetischen Besatzungszone als parteiübergreifende Jugendorganisation gegründet und entwickelte sich zum wichtigsten politischen Instrument zur Einbindung und Erziehung der Jugend in der DDR.

  4. 10. Jan. 2022 · Die Freie Deutsche Jugend (FDJ) wurde am 7. März 1946 gegründet. Sie war die Organisation der Jugendlichen und jungen Menschen der DDR. In der FDJ sollte der Nachwuchs für die SED und die...

  5. ddr-erinnerungen.de › gesellschaft › fdj-ddrDie FDJ - was war das?

    8. Okt. 2023 · Nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 wurde die FDJ aufgelöst. Fakten zur FDJ. 1989 etwa 2,3 Millionen Mitglieder. Das Zentralkomitee der FDJ war das höchste Organ der Organisation. Eigene Jugendzeitung, die „Junge Welt“.

  6. Die im Januar 1990 neu gewählte Vorsitzende der FDJ, Birgit Schröder, bemüht sich, diesen bedrohlichen Entwicklungen mit einem Reformkurs entgegenzuwirken. Aufgrund der jahrzehntelangen Verflechtung mit der SED verliert die FDJ jedoch zunehmend an Einfluss.

  7. 26. Juni 2021 · Als die Freie Deutsche Jugend (FDJ) im April 1951 eine Volksbefragung gegen die Wiederbewaffnung vorbereitete, verbot die Adenauer-Regierung erst die Aktion, dann am 26. Juni die FDJ in der...