Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Königreich Bayern war ab 1871 zweitgrößter Staat des Deutschen Reichs, 75.865 km², bestehend aus dem größeren östlichen Hauptteil (69.928 km² nach den Gebietsabtretungen 1866) und aus dem westlichen vom Rhein gelegenen kleinen Gebietsteil der Pfalz (Rheinpfalz, Rhein-Bayern; 5.937 km²).

  2. November 1870 zwischen dem Norddeutschen Bund und dem Königreich Bayern behielt Bayern neben der Kultur- und Steuerhoheit auch noch zahlreiche weitere Reservatrechte, zum Beispiel eigenes Heer, eigene Diplomatie, eigenes Postwesen und die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen.

  3. Am 1. Januar 1806 wird Bayern zum Königreich erhoben. Im Zeitalter Napoleons und der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches ist aus dem Kurfürstentum Bayern ein unabhängiges Königreich entstanden. Schwaben und Franken kommen zum Königreich Bayern.

  4. Der Beginn des Hauses Bayern – Otto von Wittelsbach. Auf dem Rückzuge von Italien im Jahre 1155 nahm Kaiser Friedrich der Rothbart mit dem deutschen Heere seinen Weg durchs Etschthal, um über den Brenner nach Deutschland zu gelangen. Auf diesem Wege kam er an den Engpaß von Chiusa, die Berner Klause genannt.

  5. Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa. Es bezeichnete den bayerischen Staat zur Zeit der Herrschaft der bayerischen Könige zwischen 1806 und 1918. Das Königreich hatte seinen Ursprung im bayerisch-französischen Vertrag von Brünn vom 10. bis 12. Dezember 1805 und in dem am 26. Dezember 1805 beim Frieden von Pressburg zwischen ...

  6. Bayern war 112 Jahre lang ein Königreich. 1806 proklamiert, existierte es bis zur Novemberrevolution im Jahre 1918. Geschichtlicher Überblick. Am 1. Januar 1806 wurde Bayern zum Königreich erhoben. Im Zeitalter Napoleons und der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches war aus dem Kurfürstentum Bayern ein unabhängiger Staat entstanden.

  7. Reichsgründung: Bayern tritt zurück ins Glied. Das hat Bismarck fein eingefädelt: Im Spiegelsaal von Versailles, der Herzkammer des besiegten Nachbarn Frankreich, wird Preußenkönig Wilhelm I ...