Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karte der Stadt Mainz um 1844. Lithografie von J. Lehnhardt. Die Stadt Mainz ist römischen Ursprungs und kann auf eine über 2000-jährige Geschichte zurückblicken. Als römisches Legionslager Mogontiacum gegründet, war die Stadt später Hauptstadt der Provinz Germania superior und von 780/82 bis 1803 Erzbischofssitz.

  2. de.wikipedia.org › wiki › MainzMainz – Wikipedia

    Mainz wurde 1946 durch die Verordnung Nr. 57 der französischen Besatzungsverwaltung zur Hauptstadt des neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz bestimmt und nahm diese Funktion 1950 anstelle des bisherigen provisorischen Regierungssitzes Koblenz auf. So konnte Mainz den fast 150-jährigen Prozess der Provinzialisierung beenden. Nach ...

  3. Mainzer Republik. 1798 - 1814 Mainz gehört zu Frankreich. 1815 Mainz wird Festung des Deutschen Bundes. 1826 Dampfschifffahrtsgesellschaft für den Mittelrhein wird gegründet (Beginn des Fremdenverkehrs). 1837/38 Beginn der organisierten Fastnacht mit der Mainzer Ranzengarde von 1837 und dem Mainzer Carneval-Verein von 1838. 1850 - 1877

  4. Mainz aus der Luft; Mainz wird Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz; Mainz wird Reichsfestung; Mainz in der Reformationszeit; Mainz von 1793 - 1814; Mayence in napoleonischer Zeit; Mainzer Carneval-Verein und erster Rosenmontagszug 1838; Mainzer Namen; Mainzer Stadtkämmerer; Stolpersteine in Mainz; Pestis in Moguntiaco - Die Pest von 1666/67 ...

  5. 4. Jan. 2020 · Die Geschichte von Mainz beginnt schon vor den Römern, die im Jahre 13 v. Chr. am Zusammenfluss von Rhein und Main ein befestigtes Lager errichteten. Dort fanden Sie schon eine keltische Siedlung vor, die von ihren Einwohnern nach ihrem Sonnengott Mogon benannt wurde.

  6. Entdecken Sie Mainz in den Jahren 1450, 1620, 1866/71 und 1946. Die Themenkarte im GIS-System der Stadt Mainz ist für Smartphones und Tablets geeignet. Bildband: Historisches Mainz. Über 230 Hinweistafeln der Reihe "Historisches Mainz" erinnern seit 25 Jahren an Mainzer Stadtgeschichte.

  7. Als römisches Legionslager Mogontiacum gegründet, war die Stadt später Hauptstadt der Provinz Germania superior und von 780/82 bis 1803 Erzbischofssitz. Ihre Blüte erlebte die Stadt in der Zeit von 1244 bis 1462, als sie Freie Stadt war. Danach wurde ihre Geschichte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts durch die Kurfürsten und Erzbischöfe ...