Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. März 2021 · 25. März 2021, 13:04 Uhr. Wir werden ungefragt in diese Welt hineingeboren und sollen unser Leben gestalten. Aber wie eigentlich und vor allem warum? Wieso sind wir hier? Diese Frage stellen...

  2. Der Mensch wird als spirituelles Wesen betrachtet. Nach den Bahai-Lehren bietet das Leben des Menschen in dieser materiellen Welt erweiterte Wachstumsmöglichkeiten, um göttliche Eigenschaften und Tugenden zu entwickeln, und die Propheten wurden von Gott gesandt, um dies zu fördern.

  3. Heute steht fest: Alle Hominidenfunde, die älter als zwei Millionen Jahre alt sind, stammen ausschließlich aus Afrika. Der Startschuss zur Menschwerdung fiel bereits vor sechs Millionen Jahren. Warum sich der Mensch ausgerechnet in Afrika entwickelt hat – diese Frage stellen sich die Wissenschaftler nicht. Sondern: Wie?

  4. Der Ursprung des Lebens ist eines der verblüffendsten Rätsel der Wissenschaft – teils auch deshalb, weil es eigentlich gleich mehrere Rätsel sind. Wie war die Erde beschaffen, als sie entstand? Aus welchen Gasen bestand die Luft?

  5. 17. Juli 2022 · Ein Leben mit unerträglichen Schmerzen oder in großer Abhängigkeit – das sei nicht lebenswert, glauben viele. Viele Menschen mit Einschränkungen sehen das anders, weiß die Philosophin ...

  6. 17. Juli 2014 · Was macht Leben aus? Mit dieser größten Frage der Menschheitsgeschichte beschäftigt sich John Dupré von der britischen Universität Exeter. Für den Wissenschaftsphilosophen ist Leben ein dynamischer Prozess verbunden mit dem Ziel, sich zu stabilisieren und anzupassen. Das gilt für Mikroben ebenso wie für Menschen.

  7. 22. Nov. 2014 · Archiv. Wissenschaft und Alltag. Wozu brauchen wir die Philosophie? Die Philosophie gibt Anregungen für das Sinnieren über die Fragen des Lebens. © picture alliance / dpa. Moderation: Matthias...